Heike Laux
Alle Beiträge von Heike Laux
Übung mit hydraulischem Rettungsgerät für LB Ost
Da der Löschbezirk Ost auch über ein Kombigerät zur technischen Rettung bei Verkehrsunfällen verfügt, steht eine entsprechende Ausbildung jedes Jahr auf dem Übungskalender. Dieses Jahr wurde diese Übung mit einem theoretischen und einem praktischen Teil von Stefan Herrmann (LB Mitte) durchgeführt und begleitet. Nachdem im theoretischen Unterricht die taktischen sowie die praktischen Abläufe für Führungskräfte und Mannschaft besprochen wurde, ging es eine Woche später an die praktische… weiterlesen
Forum Brandschutzerziehung 2022
Anfang November war es nach mehr als 2 Jahren Planung und Vorbereitung soweit: drei Großveranstaltungen zum Thema Brandschutzerziehung und –aufklärung fanden im Saarland statt. Am Mittwoch, 9.11. war die freiwillige Feuerwehr Heusweiler Gastgeber für den Erfahrungsaustausch des Gemeinsamen Ausschusses des DFV mit Teilnehmern aus fast allen Bundesländern. Der 10. und 11.11. standen dann im Zeichen der Tagung des gemeinsamen Ausschusses von DFV und vfdb mit ca. 30 Teilnehmern, die in Saarbrücken… weiterlesen
Nachhaltige Brandschutzerziehung in den KiTas der Gemeinde Heusweiler
Am Samstag, den 17.09.2022 trafen sich in der neuen Feuerwache Heusweiler Mitte alle pädagogischen Fachkräfte aus den Kindertagesstätten der Gemeinde Heusweiler zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung. In Kooperation mit der Feuerwehr Heusweiler und unter der Leitung von Herrn Uwe Arnholt (Fachbereichsleiter Brandschutzerziehung) wurden alle bei der Gemeinde Heusweiler beschäftigten Erzieher*Innen, Kinderpfleger*Innen sowie Auszubildende zunächst theoretisch in die wesentlichen… weiterlesen
Brandschutzerziehung in der KiTa Kutzhof
Auch in diesem Jahr wurde die Brandschutzerziehung pandemiebedingt auf die Vorschulkinder der Kita Kutzhof beschränkt. Heike Laux, Mike Nilsson und Julius Hoffmann von der Feuerwehr Heusweiler besuchten vergangene Woche die neuen Wackelzähne in der KiTa Kutzhof. Der Eifer bei den Kindern war groß, sie konnten zeigen, dass sie schon gut informiert sind: vom Verhalten im Brandfall über die Notrufnummer 112 bis zu den W-Fragen wussten viele Bescheid. Somit sind die wichtigsten Grundlagen vorhanden… weiterlesen
Großübung ELWs für Forum Brandschutzerziehung
Erstmalig nach 30 Jahren findet das Forum für Brandschutzerziehung und -aufklärung dieses Jahr im Saarland statt. Um für die Großveranstaltung im November gewappnet zu sein, übte eine Vielzahl von Einsatzleitwagen (kurz ELW genannt) am 09.04.2022 das Einsatzszenario auf dem Universitätsgelände in Saarbrücken. An dieser Übung nahmen der ELW der Feuerwehr Saarbrücken, der Feuerwehr Heusweiler mit der Führungsunterstützungsgruppe, der Feuerwehr Eppelborn, der Feuerwehr Merchweiler und der… weiterlesen
Letzter Einsatz für GW 7/60
Ohne lange zu zögern folgten am 5.3. drei Feuerwehrleute des LB Ost der Bitte des „Kältebus Saarbrücken e.V.“/Feuerwehrkameraden Stefan Schimke um Unterstützung bei Annahme und Transport von Spenden für ukrainische Flüchtlinge. Am Sammelplatz in Saarbrücken herrschte reger Andrang von hilfsbereiten Menschen. Dort halfen Max und Jörg Lauer sowie Heike Laux mit vielen anderen Freiwilligen am Vormittag bei Annahme, Sortieren und Verladen der zahlreichen Sachspenden. Das „Busje“ wurde bis unters… weiterlesen
FB BE bei Grundschule Holz
Ende Juli hat der Fachbereich Brandschutzerziehung der Feuerwehr Heusweiler die Kinder in der Nachmittagsbetreuung der Grundschule Holz besucht. Neben den FM Jonas und Lars Groß vom LB Mitte brachte Christopher Arnholt den Grundschulkindern Feuerwehr- und Brandschutzthemen nahe.