Heike Laux
Alle Beiträge von Heike Laux
Unwetter: Feuerwehr rät zu Vorsicht und Vorsorge
DFV gibt Sicherheitstipps Berlin – Anwohner sollten Haus und Hof sichern, Menschen im Freien sollten überflutetes Gelände meiden: Angesichts der aktuellen Warnungen vor Dauerregen, Sturm und Hochwasser in mehreren Bundesländern rät der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) zu Vorsicht und Vorsorge. „Überflutete Straßen und Wege bergen für Autofahrer, Fußgänger und Zweiradfahrer Risiken und sind zu meiden, ebenso Uferbereiche. Auch Unterführungen, Tiefgaragen oder Keller sind in… weiterlesen
Definition: Brandschutzerziehung und -aufklärung
Ende Februar 2016 verabschiedete der Gemeinsame Ausschuss Brandschutzerziehung und -aufklärung in Fulda eine Definition für "Brandschutzerziehung". Der nun vorliegende Text ist gemeinsamer Konsens zwischen vfdb und DFV. Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung sind Formen brandschutzpädagogischer Vermittlungsarbeit, die sich an verschiedene Altersstufen richten. Historisch hat sich die terminologische Unterscheidung in Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung eingebürgert. Die… weiterlesen
Feuerlöschübung im Kindergarten Kutzhof
Sechzehn Erzieher und Erzieherinnen der Kindergärten Wahlschied und Kutzhof hatten am vergangenen Donnerstag die Gelegenheit unter Übungsbedingungen das Löschen von kleinen Bränden zu üben. Da der Einsatz von Feuerlöschern nur bei Entstehungsbränden wirklich sinnvoll ist, ist es von großem Vorteil, wenn deren Handhabung trainiert wird. Zu diesem Zweck hat der Fachbereich Brandschutzerziehung den Feuerlöschtrainer Florian zur Verfügung. Auch bei diesem Training am Kindergarten in Kutzhof kam… weiterlesen
BSE in Gemeinschaftsschule Heusweiler
Am Montag, den 25.04. und Dienstag, den 26.04.2016 war der Fachbereich Brandschutzerziehung in der Friedrich Schiller Schule Heusweiler. Der Fachbereichsleiter Brandschutzerziehung Uwe Arnholt schulte die Schüler in den Klassen in folgenden Themen: - Richtiges Absetzen eines Notrufes - Verhalten im Brandfall - Umgang mit Löschmitteln (Brennen und Löschen) - Umgang mit tragbaren Feuerlöschern Die Brandschutzerzieher Christian Lang und Sven Weber vom Löschbezirk Heusweiler schulten die… weiterlesen
Übung im Trümmerhaus
Mit dem Neubau des Gerätehauses in Kutzhof an der Barbarahalle - für 2017 geplant - wird auch eine Verschmelzung der beiden Löschbezirke Kutzhof und Numborn erfolgen. Bereits im Vorfeld wurden deshalb für dieses Jahr 4 gemeinsame Übungstermine angesetzt, um die Arbeit als Team zu vertiefen. Für den ersten Termin am 2. April wurde das Trümmerhaus der Landesfeuerwehrschule reserviert. Dieses Objekt bietet vielfältige Übungsmöglichkeiten. An besagtem Samstag wurden mehrere Innenangriffe zur… weiterlesen
„Eigentümer müssen Rauchmelder installieren“
Rauchmeldertag Freitag der 13. mahnt Ausstattung mit Lebensrettern an Berlin – „Die Eigentümer von Häusern und Wohnungen sind für den Einbau von Rauchwarnmeldern verantwortlich“, erklärt Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der Experte für Brandschutzaufklärung mahnt zum Rauchmeldertag am Freitag, 13. Mai 2016, die Ausstattung von Wohnräumen mit den kleinen Lebensrettern an. Bis auf Berlin und Brandenburg gilt in allen Bundesländern eine Rauchmelderpflicht.… weiterlesen
Die Feuerwehr im Kindergarten Kutzhof
"Die Feuerwehr kommt!" schallt es durch den Kindergarten Kutzhof. Es ist wieder Zeit für den jährlichen Besuch der Brandschutzerzieher der Feuerwehr. Einige Kinder erinnern sich noch hervorragend an den letzten Besuch und die Notrufnummer der Feuerwehr. Auch die weiteren Themen stoßen auf großes Interesse: Wie setze ich einen Notruf ab? Wie verhalte ich mich im Brandfall? Wie sieht ein Feuerwehrmann aus? Vor allem Letzteres wird mit Feuereifer geklärt - aus einem Wäschekorb mit weiteren Dingen… weiterlesen