Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Berschweiler

BMA-Schulung
BMA-Schulung
BMA-Schulung
BMA-Schulung

Am 22.02.2014 schulte Lothar Forster im Rahmen einer Übung die Berschweiler Feuerwehrkameraden an der eigens von Lothar gebauten BMA-Schulungsanlage.

Lothar Forster der sich aus beruflichen Gründen sehr gut mit dieser Thematik auskennt sagte!

Es ist sehr wichtig, dass nicht nur die Führungskräfte über die Handhabung einer BMA bescheid wissen. Was ist "FBF, FAT, BMZ, BMA, FIZ ÜE " usw.? Das sind Begriffe, mit denen sich ein Feuerwehrmitglied im Einsatz auseinander setzen muss, damit es zu keiner unnötigen Verzögerung im Einsatzfall kommen kann.

...ist der Fachdienst für psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) unter der Leitung von Pfarrer Hans-Lothar Hölscher zur Stelle. Sie leisten „Erste Hilfe an der Seele“.

Der vor fast genau 18 Jahren durch die Berufsfeuerwehr, die katholische und evangelische Kirche ins Leben gerufene Verein zählt momentan rd. 100 ehrenamtliche Mitarbeiter; organisiert in sechs Teams für jeden Landkreis des Saarlandes.Auch waren an der Gründung der damalige Brandinspekteur des Regionalverbandes Werner Kläs und der jetzige Ehrenbrandinspekteur des Regionalverbandes Reiner Schwarz beteiligt.

Durch den Wehrführer wurde der Löschbezirk Berschweiler in die Berschweiler Straße alarmiert, dort wurde durch die starken Regenfälle Schlamm von dem angrenzenden Feld in die Kanalschächte gespült. Da das Wasser nicht mehr schnell genug ablaufen konnte wurde ein Teil der Berschweiler Straße überflutet. Die Maßnahmen bestanden darin die Schächte und die Straße vom Schlamm zu befreien.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Wegen starker Regenfälle wurde der Löschbezirk Berschweiler in die Kutzhofer Straße in Berschweiler alarmiert. Dort hat das ablaufende Oberflächenwasser von einem angrenzenden Feld im Gartenbereich ein Gartenhaus, einen Geräteschuppen sowie die Terrasse überflutet. Es wurde auch die Kutzhofer Straße im selben Bereich komplett überflutet. Um die Wassermassen vom Grundstück fern zu halten wurde ein Graben von ca. 5 m Länge gezogen und mittels einem KG-Rohr das Wasser gezielt vom Anwesen zum unbebauten Nachbargrundstück umgeleitet.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten