Zum traditionellen Heringsessen laden wir Sie am 05.03.2025 ab 18:00 Uhr in das Gerätehaus Berschweiler ein. Serviert werden die beliebten, selbst eingelegten Heringe in hausgemachter Sahnesoße und heißen Pellkartoffeln. Für Nicht-Fischesser werden Schinken- und Käsebrote angeboten.
Berschweiler
Auf der Grundlage des § 36 Satz 3 des Gesetzes über den Brandschutz, die Technische Hilfe und den Katastrophenschutz im Saarland (SBKG) vom 29. November 2006 (Amtsbl. S. 2207), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 16. November 2011 (Amtsbl. I S. 431), hat das Ministerium für Inneres, Kultur und Europa nach Anhörung des Landesbeirates für Brandschutz, Technische Hilfe und Katastrophenschutz eine neue Verwaltungsvorschrift zur Durchführung von Sicherheitswachen erlassen.
Im Regionalverband Saarbrücken sind zurzeit 2259 Feuerwehrfrauen und –männer in den 10 Feuerwehren der Kommunen, unterteilt in 59 Löschbezirke, tätig. In der Jugendfeuerwehr werden momentan 675 Jugendliche auf den aktiven Dienst vorbereitet.
Die Feuerwehr Heusweiler zählt derzeit 298 Aktive und 39 Jugendliche. Um aktives Mitglied zu werden, müssen die Feuerwehranwärterinnen und -anwärter eine umfangreiche Ausbildung absolvieren. Diese besteht aus der Truppmannausbildung Teil 1 und 2 auf Gemeindeebene und umfasst insgesamt 15 Samstage.
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 16.12.2013 einstimmig beschlossen den Löschbezirk Niedersalbach der freiwilligen Feuerwehr Heusweiler aufzulösen. Die Auflösung des Löschbezirks Niedersalbach zeigt auch, wie bereits im Fall des aufgelösten Löschbezirk Dilsburg, eine deutliche Auswirkung des demografischen Wandels auf die Feuerwehr.
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 16.12.2013 einstimmig beschlossen den Löschbezirk Niedersalbach der freiwilligen Feuerwehr Heusweiler aufzulösen. Die Auflösung des Löschbezirks Niedersalbach zeigt auch, wie bereits im Fall des aufgelösten Löschbezirk Dilsburg, eine deutliche Auswirkung des demografischen Wandels auf die Feuerwehr.
Am vergangenen Freitag, den 27.12.2013, hielt die Feuerwehr Heusweiler, LB3 Berschweiler, um 18:00 Uhr am Heusweiler Freibad eine Übung zum Thema „Einsatzstellen bei Nacht“ ab.
Unter der Leitung von Lothar Forster wurde in der ersten Übungshälfte im Gerätehaus die Theorie sowie die technischen Möglichkeiten, die unser Fahrzeug und die Gerätschaften hierzu bieten, behandelt.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Freunde und Interessierte der Feuerwehr Heusweiler,
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde und Interessierte der Feuerwehr Heusweiler,