Heusweiler
Die Löschbezirke Eiweiler und Heusweiler wurden mit dem Alarmstichwort "Waldbrand klein" in die Straße Junkersfeld-In Kölln alarmiert. Auf Grund einer unklaren Lage verblieb der Löschbezirk Heusweiler abrufbereit im Gerätehaus. Nach Erkundung
der Einsatzstelle durch den Löschbezirk Eiweiler konnte kein Waldbrand, sondern ein Nutzfeuer auf einem privaten Grundstück festgestellt werden. Es waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr notwendig.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" zum kath. Kindergarten in Heusweiler gerufen. Hier befanden sich Stechinsekten im Gefahrenbereich für Menschen. Die Insekten wurden entfernt und umgesiedelt.
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz, Obersalbach und Wahlschied wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren in der Saarlouiserstraße kollidiert. Einer der Fahrzeugführer wurde dabei in seinem PKW eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Nach Durchführung aller Sicherungsmaßnahmen wurde in Absprache mit dem Rettungsdienst mit einer schonenden Rettung der Person begonnen.
Zum achten Mal in Folge gelungene und ansehenswerte Übung von Jugendfeuerwehr und THW in Heusweiler Lummerschied.
Die Löschbezirke Kutzhof und Heusweiler sowie die DLK der Feuerwehr Riegelsberg wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Jakobusstraße alarmiert. Eine Person musste aus dem 2. OG eines Gebäudes transportiert werden. Die Drehleiter des Löschbezirk Heusweiler steht zur Zeit auf Grund von Wartungsarbeiten hierzu nicht zur Verfügung.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Wasserschaden klein" zu einem Anwesen in der Saarbrücker Straße in Dilsburg gerufen. Auf einer Fläche von mehreren 100 Quadratmetern standen Kellerräume eines Wohn- und Geschäftshaues einige cm unter Wasser. Zunächst wurde eine Tür mittels entsprechendem Werkzeug geöffnet, um einen Zugang zur Austrittstelle des Wassers zu schaffen. Nach dem Abstellen des Wasserflusses, wurde das Wasser mit Wassersauger und Tauchpumpen aus dem Keller und einem Aufzugschacht entfernt.
Durch angebranntes Essen löste die Brandmeldeanlage im Seniorenheim in der Schillerstraße aus. Hierzu wurde der Löschbezirk Heusweiler alarmiert. Die Anlage wurde zurückgestellt. Weitere Maßnahmen waren für die Feuerwehr nicht erforderlich.
Am Freitag, 17.04.15 stand bei der Jugendfeuerwehr Heusweiler das Thema „Brennen und Löschen“ auf dem Ausbildungsplan. Die anwesenden Kinder und Jugendlichen lauschten ab 18:00 Uhr gespannt dem Vortrag von Brandmeister Christoph Zimmer vom Löschbezirk Heusweiler.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem PKW-Brand auf der A8 in Höhe Parkplatz Kutzhof, in Fahrtrichtung SLS, alarmiert.
Auf Grund einer doppelten Alarmierung war die Feuerwehr Merchweiler bereits vor Ort und führte die Brandbekämpfung durch. Für die Feuerwehr Heusweiler waren keine Maßnahmen erforderlich.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem brennenden Komposthaufen in die Kirchstrasse alarmiert, dieser wurde von einem Trupp mittels Druckschlauch S abgelöscht.