Wir treffen uns am 11.11.2025 um 18:00 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst in der Kirche Mariä Heimsuchung in Heusweiler. Im Anschluss führt der Martinsumzug von der Kirche über den Marktplatz und zurück zur großen Pfarrwiese, wo das Martinsfeuer durch die Feuerwehr entzündet wird. Der Umzug orientiert sich auf seinem Weg an toll gestalteten Stationen der Martinsgeschichte und wird durch die Musikgruppe Shalom begleitet.
Heusweiler
Gehen Sie mit uns!
Traditionell findet zum Martinstag in vielen Ortsteilen ein Sankt-Martins-Umzug statt. Kinder und Erwachsene ziehen mit Laternen durch die Straßen und singen gemeinsam Martinslieder. Am Ende des Umzuges wartet ein großes Martinsfeuer und für die Kleinen gibt es nach dem Umzug eine leckere Stärkung.
Gehen Sie mit uns!
Traditionell findet zum Martinstag in vielen Ortsteilen ein Sankt-Martins-Umzug statt. Kinder und Erwachsene ziehen mit Laternen durch die Straßen und singen gemeinsam Martinslieder. Am Ende des Umzuges wartet ein großes Martinsfeuer und für die Kleinen gibt es nach dem Umzug eine leckere Stärkung.
Arbeiten mit der Motorsäge sind mit einem hohen Gefahrenpotenzial verbunden. Daher ist eine angemessene Ausbildung unverzichtbar.
Einsatzzweck
- Retten aus großen Höhen
- Löschangriffe von oben
Der bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt.
Im Jahr 2025 ist dies der 11. September. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung verschickt. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.
Am Samstag, den 03.12.2022, haben sieben Teilnehmer der Feuerwehren Püttlingen und Heusweiler ihre Abschlussprüfung im Rahmen der Truppmann-Ausbildung am Standort des Löschbezirks Wahlschied erfolgreich abgeschlossen.
Die Truppmann-Ausbildung gliedert sich traditionell in zwei Teile:
- Truppmann Teil 1 (Feuerwehr-Grundausbildung - Vermittlung grundlegender Tätigkeiten) mit mindestens 70 Unterrichtseinheiten
- Truppmann Teil 2 (Funktions- und Standortausbildung - selbstständige Wahrnehmung von Aufgaben im Einsatz) mit mindestens 80 Unterrichtseinheiten
