Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem PKW-Brand auf der BAB 8, zwischen Heusweiler und Schwarzenholz, alarmiert. Der PKW, der sich in Vollbrand befand, wurde von einem Trupp unter PA mittels Druckschlauch S abgelöscht. Weiter wurden auslaufende Betriebsmittel aufgenommen.
Heusweiler
Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde auf Grund einer BMA Brandmeldung zum psychiatrischen Pflegeheim Habach alarmiert. Keine Maßnahmen für den Löschbezirk Heusweiler erforderlich.
Die Löschbezirke Holz, Wahlschied und Heusweiler wurden mit dem Alarmstichwort "Unterstützung Rettungsdienst" zum einen Wohnhaus nach Holz gerufen. Eine erkrankte Person, die nicht durch das Treppenhaus transportiert werden konnte, wurde über die Drehleiter aus dem 1. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Die heutige Sitzung beginnt um 19:00 Uhr und findet in Holz statt.
Wieder einen Schritt weiter auf dem Weg zur Wiedereröffnung der Besucherebene im Wasserturm in Heusweiler-Holz, so das einhellige Fazit des Vorsitzenden Jörg Schwindling der Interessengemeinschaft zur Entwicklung des Wasserturmes Holz e.V.
Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen auf der B268 Ortsumgehung Eiweiler, in Richtung Landsweiler. Beim Eintreffen der ersten Einheit an der Einsatzstelle stellte sich diese Meldung jedoch als nicht zutreffend heraus. Es wurde kein verunfallter Kraftwagen vorgefunden. An der besagten Örtlichkeit fanden Rodungsarbeiten statt, bei denen sich ein Unfall ereignet hatte. Es waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Mit entsprechendem Werkzeug wurde die Wohnungstür geöffnet und die Einsatzstelle an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehr Saarwellingen, Löschbezirk Schwarzenholz, forderte die DLK des Löschbezirks Heusweiler zur Unterstützung des Rettungsdienstes an. Eine erkrankte Person wurde über die Drehleiter aus dem 2. OG eines Wohnhauses gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.