Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Wasserschaden klein" in die Lebacher Straße nach Eiweiler alarmiert. Aufgrund der Regenfälle war ein Bereich der Fahrbahn auf ca. 150 Metern überschwemmt. Es wurden mehrere Schachtdeckel geöffnet, wodurch das Wasser abfließen konnte.
Mitte
Die Löschbezirke Holz, Wahlschied und Mitte wurden wegen loser Bauteile auf dem Dach zur Glück-Auf-Halle alarmiert. Da die DLK 18/12 der Feuerwehr Heusweiler aufgrund ihrer Ausladung das Dach nicht erreichte, wurde die DLK der Feuerwehr Riegelsberg alarmiert. Somit konnte ein Blech vom Dach entfernt werden.
Die Löschbezirke Mitte und Ost wurden aufgrund der Meldung "Küchenbrand - Menschenlage unklar" in die Straße "Am Zollstock" alarmiert. Bei Ankunft am entsprechenden Wohnhaus konnte diese Meldung nicht bestätigt werden. Es waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Der Löschbezirk Mitte wurde aufgrund eines medizinischen Notfalls zu einer Türöffnung in die Saarbrücker Straße alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde dem Rettungsdienst die Haustür bereits durch Bewohner geöffnet. Somit waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.
Der Löschbezirk Mitte wurde aufgrund einer Brandmeldung wegen eines ausgelösten Rauchwarnmelder und im Straßenzug wahrnehmbarem Brandgeruch in die Straße 'In der Hommersbach' alarmiert. Bei Ankunft an der EInsatzstelle war die Akustik eines Rauchwarnmelders nicht mehr hörbar. Der Brandgeruch konnte keinem Wohnhaus zugeordnet werden. Somit waren nach einer Erkundung im Straßenzug keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Der Löschbezirk Mitte wurde aufgrund einer Brandmeldung wegen einea ausgelösten Rauchwarnmelders mit laut Anrufer wahrnehmbarem Brandgeruch in die Saarbrücker Straße in Heusweiler alarmiert. Vor Ort konnte die genannte Örtlichkeit nicht vorgefunden werden. Nach Rücksprache mit der HEZ stellte sich heraus, dass die Einsatzstelle in Eiweiler in der Lebacher Straße war. Nach Ankunft an der korrekten Adresse führte der Löschbezirk Mitte eine Erkundung in einem Technikgebäude im Gewerbepark Eiweiler durch. Es wurde ein Schmorbrand in der Technik lokalisiert, welcher bereits erloschen war.
Die Löschbezirke Mitte und Obersalbach-Kurhof wurde mit dem Alarmstichwort "Unterstützung Rettungsdienst" in die Sprenger Straße alarmiert. Vor Ort wurde eine erkrankte Person über die Drehleiter aus dem ersten Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Person in Wohnung" in die Saarbrücker Straße alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter waren keine Maßnahmen für den Löschbezirk Mitte erforderlich.
Im Zeitraum vom 08.11.2023 bis einschließlich 02.12.2023 fand im Regionalverband der Lehrgang „Sanitäter in der Feuerwehr“ statt.
Unter der Leitung mehrerer Rettungs- und Notfallsanitäter wurde den Teilnehmenden in insgesamt 47 Unterrichtseinheiten die Anatomie des Menschen näher gebracht. Zudem wurden sie in den verschiedenen Bereichen der medizinischen Erstversorgung und Betreuung geschult.