Ölspur Köllertalstraße
Die Löschbezirke Lummerschied und Ost wurden aufgrund einer Ölspur von ca. 100 m Länge in die Köllertalstraße alarmiert. Das Öl befand sich auf dem Bürgersteig und auf der Fahrbahn. Als erste Maßnahme wurden größere Mengen Öl mit Bindemittel gebunden. Anschließend wurde der Baubetriebshof zwecks Warnbeschilderung zur Einsatzstelle gerufen, sowie eine Fachfirma mit einem Reinigungsfahrzeug zur Entfernung der Ölspur.
Unwetterlage
Die Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler wurden am Nachmittag des 2. August zu unwetterbedingten Einsätzen alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden überflutete Straßen sowie Privatobjekte vor. Je nach Schwere der Lage kamen verschiedene Pumpen, Wassersauger oder Tragkraftspritzen zum Einsatz.
Unwetterlage
Die Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler wurden am Nachmittag des 2. August zu unwetterbedingten Einsätzen alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden überflutete Straßen sowie Privatobjekte vor. Je nach Schwere der Lage kamen verschiedene Pumpen, Wassersauger oder Tragkraftspritzen zum Einsatz.
Unwetterlage
Die Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler wurden am Nachmittag des 2. August zu unwetterbedingten Einsätzen alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden überflutete Straßen sowie Privatobjekte vor. Je nach Schwere der Lage kamen verschiedene Pumpen, Wassersauger oder Tragkraftspritzen zum Einsatz.
Unwetterlage
Die Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler wurden am Nachmittag des 2. August zu unwetterbedingten Einsätzen alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden überflutete Straßen sowie Privatobjekte vor. Je nach Schwere der Lage kamen verschiedene Pumpen, Wassersauger oder Tragkraftspritzen zum Einsatz.
Unwetterlage
Die Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler wurden am Nachmittag des 2. August zu unwetterbedingten Einsätzen alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden überflutete Straßen sowie Privatobjekte vor. Je nach Schwere der Lage kamen verschiedene Pumpen, Wassersauger oder Tragkraftspritzen zum Einsatz.
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort "Brand 4 Ausgelöste BMA" nach Holz in die Alleestraße alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung für die Einsatzkräfte. Wegen angebranntem Essen kam es zum Auslösen der Brandmeldeanlage. Die Einsatzkräfte erkundeten die Einsatzstelle und führten anschließend Belüftungsmaßnahmen durch. Nach Abschluss aller Maßnahmen rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
schwerer Verkehrsunfall
Am heutigen Dienstagmorgen (30. Juli) wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "Verkehrsunfall mit Person, groß" auf die Bundesautobahn 1 alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung für die Einsatzkräfte der Löschbezirke Mitte, Holz, Ost und Wahlschied. Ein LKW war mit der Leitplanke kollidiert. In Folge dessen wurde das Führerhaus des Lastkraftwagens abgerissen und der Fahrer hinausgeschleudert. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Patient bereits durch Ersthelfer… weiterlesen
Saarbahnbrand im Spitzeichtunnel
Saarbahnbrand im Spitzeichtunnel, mit diesem Einsatzstichwort wurden die Kräfte der Feuerwehr Heusweiler und Lebach am Montagabend zum Spitzeichtunnel alarmiert. Als Übungsszenario wurde ein Brand eines Saarbahnzuges in der Mitte des Tunnels simuliert. Neben dem Brand der Bahn, den es zu löschen galt, mussten auch insgesamt sieben Personen aus der Bahn und dem Tunnel befreit werden. Dieses Szenario stellte die Feuerwehrleute vor eine besondere Herausforderung, da dies nichts Alltägliches für… weiterlesen
Baum auf Fahrbahn
Die Löschbezirke Ost und Berschweiler wurden zu einem umgestürzten Baum in die Hofstraße alarmiert, mittels Kettensäge wurde dieser beseitigt und von den Einsatzkräften von der Fahrbahn geräumt.