33 Einsätze infolge Starkregens an Faschingsdienstag
Um 13:51 Uhr erfolgte der 1. Alarm für den Löschbezirk Heusweiler. Dann ging es Schlag auf Schlag und in Folge des seit Stunden anhaltenden Starkregens mit heftigen Sturmböen gingen zahlreiche Notrufe aus fast allen Ortsteilen der Gemeinde Heusweiler bei der integrierten Leitstelle auf dem Winterberg ein. Wie üblich bei solchen Unwetterlagen wurde zur Entlastung der Haupteinsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Saarbrücken, zu der alle Notrufe im Regionalverband von der integrierten Leitstelle… weiterlesen
Türöffnungen durch die Feuerwehr
Immer häufiger werden die Feuerwehren in Deutschland mit sogenannten Türöffnungen konfrontiert. In diesen Einsatzszenarien fordern andere Behörden oder Organisationen wie Polizei und öffentlicher Rettungsdienst die Hilfe der Feuerwehr an, um sich gewaltsam Zutritt zu fremdem Eigentum zu verschaffen. Oft steht hierbei die Versorgung von erkrankten oder verletzten Menschen im Vordergrund oder die Festnahme von flüchtigen Personen. Aus diesen Situationen ergeben sich für den Einsatzleiter der… weiterlesen
Weihnachtsgrüße der Wehrführung
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde und Interessierte der Feuerwehr Heusweiler, das Jahr 2015 Jahr neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtszeit dient auch uns dazu die vergangenen 12 Monate Revue passieren zu lassen. Auch in 2015 haben wir uns wieder zahlreichen Herausforderungen gestellt. Die Einsatzzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr um 61% gestiegen. Rund 137 Einsätze musste die Feuerwehr Heusweiler im Geschäftsjahr im gesamten Gemeindegebiet und Nachbarkommunen abarbeiten, um in… weiterlesen
Nikolausfeier der Jugendfeuerwehr
Am Freitag, dem 4.12.2015, fand gemäß Dienstplan die letzte Jugendfeuerwehrveranstaltung im Jahre 2015 statt. Um 18 Uhr fanden sich die Kinder und Jugendlichen im Feuerwehrgerätehaus Heusweiler ein. Nach der Begrüßung aller Anwesenden, zu denen neben den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und deren Betreuern auch der stellvertretende Wehrführer Dirk Ziegler und die Ortsvorsteher von Eiweiler, Heusweiler und Holz zählten, gab der Jugendfeuerwehrbeauftragte Tobias Barth einen Rückblick über die… weiterlesen
Letzte Dienstbesprechung 2015 der Führungskräfte
Zur letzten Dienstbesprechung lud Bürgermeister Thomas Redelberger als „Chef der Wehr“ alle Führungskräfte der Feuerwehr Heusweiler, die Ortsvorsteher, die Fraktionssprecher im Gemeinderat und Verwaltungsspitzen am 27.11.2015 in den Rathausfestsaal ein. Auf der Tagesordnung standen der Jahresbericht der Wehrführung 2015, Mitteilungen und Verschiedenes, sowie Beförderungen, Ehrungen, Bestellungen und Ernennungen. Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßte Bürgermeister Thomas Redelberger die geladenen… weiterlesen
Abnahme der Jugendflamme Stufe 3
Erstmals erwarben 5 Jugendliche der Jugendfeuerwehren Heusweiler (Alexandra S., Eric B., Sascha L., Pascal W.) und Riegelsberg (Nikolas A.) am 19.11.2015 die Jugendflamme der Stufe 3. Unter den Augen des Jugendfeuerwehrbeauftragten des Regionalverbandes Saarbrücken, Jürgen Schaum, und des kommissarischen Fachausschussvorsitzenden Wettbewerbe, Tobias Barth, zeigten die Jugendlichen am Feuerwehrgerätehaus Heusweiler ihr Können im Bereich Feuerwehrtechnik und Erste Hilfe. Sie mussten einen… weiterlesen
Maschinistenausbildung im Regionalverband
Nach 30 Jahren Wechsel an der Spitze der Maschinistenausbildung. Axel Traut und Jörg Jungbauer machen Platz für Matthias Klein und Tobias Prediger. 30 Jahre lang, zeigten sich Axel Traut (Freiwillige Feuerwehr Alt-Saarbrücken) und Jörg Jungbauer (vormals Freiwillige Feuerwehr Saarbrücken, jetzt Illingen), als Leiter der Maschinistenausbildung bei den Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken (ausgenommen der F.F. Völklingen und Saarbrücken) verantwortlich. Eine Zeit, wie beide sagten, die… weiterlesen
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Heusweiler
8 Einsätze in 24 Stunden, so die Bilanz des ersten Berufsfeuerwehrtages der Jugendfeuerwehr Heusweiler. Von Freitag, 09.10. bis Samstag, 10.10.2015 nahmen 24 Jugendfeuerwehrmitglieder am BF-Tag am Feuerwehrgerätehaus Heusweiler teil. Wie auch in der Realität bei Berufsfeuerwehren übernachteten die Kinder und Jugendlichen in der Feuerwache und mussten neben der Absolvierung eines abwechslungsreichen Ausbildungs- und Freizeitprogrammes auch zu mehreren Einsätzen ausrücken. So stand u. a. eine… weiterlesen
FB Brandschutzerziehung grillt
Am Freitag, dem 2.10.2015, hat der Fachbereich Brandschutzerziehung für die Mitglieder des Fachbereichs ein Grillfest im Gerätehaus des LB Lummerschied veranstaltet. Bei Schwenkern und Würstchen wurde Kraft geschöpft, um den Herausforderungen des nächsten Jahres gewachsen zu sein. 2016 wird der Fachbereich Brandschutzerziehung 20 Jahre alt und es sind einige Aktivitäten anlässlich des Jubiläums geplant, unter anderem ein Kongress mit dem Thema "Brandschutz in Schulen". Es war ein entspannter… weiterlesen
Brandschutzerziehung auf dem Kirchenfest
Der Fachbereich Brandschutzerziehung war auf dem Kirchenfest in Lummerschied am 06.09.2015. Die Mannschaft des LB 8 Lummerschied tritt hinter dem LF 8 (Löschgruppenfahrzeug) an. "Angriffstrupp zur Brandbekämpfung mit Strahlrohr vor" lautet der Befehl. Der Wassertrupp stellt dazu die Wasserversorgung mittels Standrohr über den Unterflurhydrant sicher. Der Schlauchtrupp bringt die Schläuche zum Verteiler, usw. So oder ähnlich spielen sich Szenarien bei der Freiwilligen Feuerwehr ab. Am… weiterlesen