Die Löschbezirke Wahlschied, Heusweiler und Holz wurden zu einem Kaminbrand in die Vorstadtstraße nach Wahlschied alarmiert. Ein Trupp unter PA führte die Reinigung des Kamins mit entsprechendem Kehrgerät über die Drehleiter durch. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister übergeben.
12/45
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz, Wahlschied und Obersalbach wurden mit dem Alarmstichwort "VU mit Person" nach Obersalbach zum Kallenborn alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle war die Person bereits befreit, so dass durch die Feuerwehr keine Maßnahmen erforderlich waren.
Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine erkrankte Person wurde über die Drehleiter aus dem 1. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Durch angebranntes Essen und leichte Rauchentwicklung löste die Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim in Holz aus. Seitens des Löschbezirks Holz wurden Lüftungsmaßnahmen durchgeführt und die BMA zurückgestellt.
Die Löschbezirke Kutzhof, Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Flurstrasse alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen, stellte sich heraus das glücklicherweise keine Personen im Fahrzeug eingeklemmt sind. Durch den LB Wahlschied wurde lediglich die Einsatzstelle abgesichert und die verunreinigte Fläche mit Ölbindemittel abgestreut. Abschließend wurde die Einsatzstelle zur Freigabe an die Polizei übergeben.
Zu einem weiteren Wasserschaden kam es im Glück-Auf-Weg in Holz. Hier standen mehrere Räume der Kindertagesstätte unter Wasser. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde der LB Heusweiler zur Unterstützung nachalarmiert. Das Wasser wurde mit Wassersaugern und Tauchpumpe von den Einsatzkräften entfernt.
Zeitgleich zum Einsatz in der Hartgiebelstrasse wurden die Einsatzkräfte mit dem selben Alarmstichwort in den Lilienweg alarmiert, diese Einsatzstelle wurde vom LB Wahlschied abgearbeitet.
Die Löschbezirke Lummerschied, Heusweiler, Wahlschied und Holz wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 3" in die Waldstraße nach Lummerschied alarmiert. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Anwesens festgestellt. Die Brandbekämpfung wurde mit 4 Trupps unter PA durchgeführt. Weiter wurden Temperaturmessungen mit der Wärmebildkamera und umfangreiche Belüftungsmaßnahmen in den betroffenen Bereichen des Gebäudes durchgeführt.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem PKW-Brand auf der BAB 8, Fahrrichtung SLS, zwischen Rastplatz Kutzhof und Heusweiler alarmiert. Der brennende PKW wurde von einem Trupp unter PA mittels Druckschlauch S abgelöscht. Das Feuer griff vom Fahrzeug, welches auf dem Seitenstreifen stand, auf die Böschung seitlich der Autobahn über. Auf Grund der aktuellen Trockenheit breitete sich das Feuer rasch auf mehreren 100 Meter Länge entlang der Autobahn und am parallel hierzu verlaufenden Feldweg aus.
4 Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler wurden heute morgen mit der Meldung "Brand 3, Funken aus Kamin an der Tankstelle" in die Heusweilerstraße nach Holz alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde ein Kaminbrand mit starkem Funkenflug an einem Wohnhaus hinter der dortigen Tankstelle festgestellt. Ein Trupp unter PA reinigte den Kamin mittels entsprechendem Kaminkehrzeug über die DLK. Weiter wurden Temperaturmessungen mit der Wärmebildkamera in den betroffenen Bereichen des Gebäudes durchgeführt.