Durch angebranntes Essen und leichte Rauchentwicklung löste die Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim in Holz aus. Seitens des Löschbezirks Holz wurden Lüftungsmaßnahmen durchgeführt und die BMA zurückgestellt.
12/45
Der Löschbezirk Wahlschied wurde mit dem Alarmstichwort "Brand 2" in die Turmstrasse alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen wurde von den Einsatzkräften brennender Unrat vorgefunden, dieser wurde mittels Druckschlauch S abgelöscht.
Durch angebranntes Essen wurde die Brandmeldeanlage in Holz in einem Seniorenheim ausgelöst. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt. Weitere Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren nicht erforderlich.
Die Löschbezirke Berschweiler, Holz, Heusweiler, Wahlschied und Eiweiler wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 3, ausgelöster Rauchmelder" in die Berschweilerstraße alarmiert. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde eine Rauchentwicklung im Anwesen festgestellt. Ein Trupp unter Atemschutz begab sich zur Erkundung in die oberen Geschosse des Gebäudes und löschte den Brand mit 1 C-Rohr. Ein weiterer Trupp unter Atemschutz unterstützte bei den Nachlöscharbeiten. Abschließend wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Der Löschbezirk Wahlschied wurde durch die TEL Heusweiler zu einem Anwesen in die Holzer Straße gerufen. Hier befanden sich größere Wassermassen im Keller eines Geschäftshauses. Mittels Tauchpumpen wurde das Wasser entfernt.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zu einer Ölspur in die Straße "Am Bröhling" alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde die PI Köllertal angefordert und die Einsatzstelle an diese übergeben.
Die Löschbezirke Wahlschied, Heusweiler und Holz wurden zu einem Kaminbrand Zur Bellevue nach Wahlschied alarmiert. Ein Trupp unter PA führte die Reinigung des Kamins mit entsprechendem Kehrgerät über die Drehleiter durch. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister übergeben.
Am Donnerstag wurden die Löschbezirke Holz und Wahlschied zu einem PKW-Brand auf der BAB 1 gerufen. Es handelte sich hierbei um einen überhitzten Turbolader. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die Verkehrssicherung bis zum Eintreffen der PI Köllertal zu übernehmen.
Die Löschbezirke Wahlschied, Heusweiler und Holz wurden zu einem Kaminbrand in die Vorstadtstraße nach Wahlschied alarmiert. Ein Trupp unter PA führte die Reinigung des Kamins mit entsprechendem Kehrgerät über die Drehleiter durch. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister übergeben.
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz, Wahlschied und Obersalbach wurden mit dem Alarmstichwort "VU mit Person" nach Obersalbach zum Kallenborn alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle war die Person bereits befreit, so dass durch die Feuerwehr keine Maßnahmen erforderlich waren.