Durch angebranntes Essen wurde die Brandmeldeanlage in Holz in einem Seniorenheim ausgelöst. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und weitere Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren nicht erforderlich.
12/45
Am Mittwoch wurde der Löschbezirk von Holz und Wahlschied zu einer Ölspur im Kurvenbereich am Ende der Vorstadtstraße nach Wahlschied alarmiert. Dort war die Straße auf einer Gesamtlänge von ca. 80 m beidseitig mit Hydrauliköl verunreinigt. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkte sich auf den Aufbau einer Ölsperre am Kanaleinlauf und die Absicherung der Einsatzstelle. Nach Absprache mit der Polizei wurde eine Reinigungsfirma mit der Reinigung der Straße beauftragt.
Die Löschbezirke Heusweiler, Berschweiler, Holz und Wahlschied wurden in die Berschweiler Straße nach Berschweiler alarmiert. Dort kam es durch das kurzzeitige Abschalten der Stromversorgung zu einer Überhitzung der Koksheizung. Die Feuerstelle wurde von der Feuerwehr ausgeräumt und mittels C-Rohr gelöscht.
Durch angebranntes Essen und leichte Rauchentwicklung löste die Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim in Holz aus. Seitens des Löschbezirks Holz wurden Lüftungsmaßnahmen durchgeführt und die BMA zurückgestellt.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Ast auf Stromleitung" nach Bietschied alarmiert. Nach Ankunft an der Einsatzstelle wurde durch die Einsatzkräfte der Ast mittels Kettensäge entfernt.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Wahlschied alarmiert. Die Brandmeldeanlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt. Sonst waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.
Der Löschbezirk Wahlschied wurde zu einem PKW-Brand alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde ein Fahrzeug in Vollbrand vorgefunden. Ein Trupp unter PA führte die Brandbekämpfung durch. Des Weiteren wurden Absicherungsmaßnahmen getroffen.
Der Löschbezirk Wahlschied wurde zu einer Ölspur alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde eine Spezialfirma angefordert. Diese beseitigte die Verunreinigung auf der Fahrbahn. Abschließend wurde die Einsatzstelle zur Freigabe an die Polizei übergeben
Gemeldet wurde ein Kaminbrand in der Fischbachstraße in Holz. Nach einer Erkundung der Einsatzstelle reinigte 1 Trupp unter PA den Kamin über die DLK mittels Kaminkehrzeug.
Des Weiteren wurde der Bezirksschornsteinfeger zur Einsatzstelle gerufen. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.
Auf der BAB 1 zwischen Autobahnkreuz Saarbrücken und der Abfahrt Holz stand ein PKW in Vollbrand. Einem Trupp unter Atemschutz nahm den Löschangriff mittels Druckschlauch S vor. Des Weiteren wurde die Einsatzstelle entsprechend abgesichert und ausgeleuchtet. Der Einsatz wurde von den Löschbezirken Holz und Wahlschied abgearbeitet. Das durch den Einsatzleiter vorsorglich nachalarmierte Tanklöschfahrzeug des Löschbezirkes Heusweiler wurde auf der Anfahrt wieder abbestellt, da keine Notwendigkeit mehr bestand.