Die Löschbezirke Lummerschied, Wahlschied und Heusweiler wurden zum einem Brand 3 in die Feldstraße alarmiert. Nachdem der Löschbezirk Wahlschied als ersteintreffende Einheit eine Erkundung durchführte, konnte ein Flächenbrand von ca. 30 qm, der bereits auf mehrere Tannen übergriff, festgestellt werden. Auf Grund einer starken Rauchentwicklung führte ein Trupp unter Atemschutz die Brandbekämpfung durch.
12/45
Auf Grund enormer Hitze am Fahrzeug kam es am Stunden zuvor gelöschten PKW-Brand zum Entzünden von Glutnestern. Diese wurden vom Löschbezirk Holz mit dem Druckschlauch S abgelöscht.
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz, Obersalbach und Wahlschied wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren in der Saarlouiserstraße kollidiert. Einer der Fahrzeugführer wurde dabei in seinem PKW eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Nach Durchführung aller Sicherungsmaßnahmen wurde in Absprache mit dem Rettungsdienst mit einer schonenden Rettung der Person begonnen.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zu einer Türöffnung alarmiert, um dem Rettungsdienst einen Zugang zur Wohnung einer erkrankten Person zu ermöglichen. Mittels entsprechendem Werkzeug führte der LB Holz diese Öffnung durch. Weiter unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst beim Transport der Person zum RTW.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zu einer Ölspur in die Heusweilerstrasse alarmiert. Nach der Erkundung und der Feststellung, dass sich die Betriebsstoffe über mehrere Strassen ausgebreitet haben, wurde durch den Einsatzleiter eine Spezialfirma angefordert. Diese beseitigte die Verunreinigung auf der Fahrbahn. Abschließend wurde die Einsatzstelle zur Freigabe an die Polizei übergeben.
Ausgelöst durch einen technischen Defekt stand der Heizungsraum des Kindergartens in Holz ca. 20 cm unter Wasser. Der Löschbezirk Holz wurde hierzu mit dem Alarmstichwort "Wasserschaden klein" in den Glück-Auf-Weg gerufen. Mittels der Tauchpumpe wurde das Wasser entfernt.
Die Löschbezirke Holz, Wahlschied und Heusweiler wurden mit dem Alarmstichwort "Unterstützung Rettungsdienst" zum einen Wohnhaus nach Holz gerufen. Eine erkrankte Person, die nicht durch das Treppenhaus transportiert werden konnte, wurde über die Drehleiter aus dem 1. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen auf der B268 Ortsumgehung Eiweiler, in Richtung Landsweiler. Beim Eintreffen der ersten Einheit an der Einsatzstelle stellte sich diese Meldung jedoch als nicht zutreffend heraus. Es wurde kein verunfallter Kraftwagen vorgefunden. An der besagten Örtlichkeit fanden Rodungsarbeiten statt, bei denen sich ein Unfall ereignet hatte. Es waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Baum umgestürzt" auf die L247 alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen wurde ein größerer Ast vorgefunden, der auf der Fahrbahn lag. Dieser wurde mittels der Motorsäge zerkleinert und zur Seite geräumt.
Die Löschbezirke Heusweiler, Berschweiler, Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 3" und dem Hinweis auf eine unklare Rauchentwicklung nach Holz alarmiert. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde eine starke Rauchentwicklung im Bereich eines Anwesens festgestellt. Ein Trupp unter PA begab sich zur Erkundung in die oberen Geschosse des Gebäudes. Weiter ging ein Trupp zur Erkundung in den Keller vor. Als Ursache für die Rauchentwicklung wurde das Verbrennen von nassen Brennstoffen in der Heizungsanlage festgestellt.