Die Löschbezirke Lummerschied, Holz und Wahlschied wurden zu einem PKW-Brand alarmiert. Bei Ankunft des ersten Fahrzeuges an der Einsatzstelle wurde bereits eine Brandbekämpfung von Passanten mittels Kleinlöschgerät durchgeführt. Für die Feuerwehr waren noch Nachlöscharbeiten notwendig.
12/45
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zu einem brennenden Kleidersack an der Autobahnbrücke L128 neben der BAB 1 alarmiert.
Der Brand wurde mittels Schnellangriff gelöscht und der Einsatzort an die PI Köllertal übergeben.
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden zu einem Kaminbrand nach Holz alarmiert. Ein Trupp unter PA führte die Reinigung des Kamins mit entsprechendem Kehrgerät über die Drehleiter durch. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister übergeben.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Autobrand 2, Brand einer landwirtschaftlichen Maschine" in die Numborner Straße alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle, die von den Löschbezirken Heusweiler, Berschweiler, Holz, Numborn und Wahlschied angefahren wurde, brannte eine landwirtschaftliche Nutzfläche in größerem Ausmaß. Die landwirtschaftliche Maschine war nicht betroffen.
Die Brandbekämpfung wurde von mehreren C-Rohren und mittels Brandpatschen durchgeführt.
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden zu einem Verkehrsunfall (VU mit Person/groß) auf die BAB 8 alarmiert. Ein LKW durchbrach die Mittelleitblanken der Autobahn. Die Feuerwehren Saarwellingen und Schwalbach waren ebenfalls vor Ort. Für die Feuerwehr Heusweiler waren keine Maßnahmen erforderlich.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde um 00:54 Uhr mit der Meldung "VU mit Person auf der L 136 zwischen Heusweiler und Holz" alarmiert. Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung fuhren die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied die Einsatzstelle an. Bei Ankunft an der EST befand sich eine eingeklemmte Person in einem der beteiligten PKWs. Zur Rettung der Person wurde in Absprache mit dem Rettungsdienst u. a. das Dach entfernt. Ebenso wurde der Brandschutz sichergestellt und Unfallstelle ausgeleuchtet. Abschließend wurde der Abschleppdienst bei der Bergung der beteiligten PKWs unterstützt.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zu einem umgestürzten Baum auf der L247 zwischen Holz und Fischbach alarmiert.
Der Einsatz wurde von der Feuerwehr Quierschied, LB Fischbach, abgearbeitet.
Es waren keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr Heusweiler nötig.
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz, Berschweiler und Wahlschied wurden zu einem gemeldeten Kellerbrand in die Heusweilerstraße nach Holz alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle brannte es in einem Kellerraum, in den ein Trupp unter PA vorging. Das Brandgut wurde durch diesen Trupp in Freie verbracht und mittels Druckschlauch S abgelöscht. Desweiteren wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Auf Grund von auslaufendem Treibstoff aus einem PKW wurden die Löschbezirke Holz und Wahlschied alarmiert. Die Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut und entsprechend aufgenommen. Abschließend wurde die Einsatzstelle zur Freigabe an die Polizei übergeben.