Durch die Regenfälle lief das Wasser einen Hang hinab in eine Baugrube eines Wohnhauses. Das Wasser gelangte hierdurch auch in Kellerräume und wurde mittels Tauchpumpe abgepumpt. Abschließend wurde mit einem Bagger ein Graben gezogen, damit das Wasser am Haus vorbei in einen Wald abgeleitet werden konnte.
12/45
In der Alleestrasse in Holz brannte eine etwa 15m lange und 2m hohe Hecke in Wohnhausnähe, dabei kam es zu starker Rauchentwicklung. Die Hecke wurde schon teilweise durch einen Anwohner abgelöscht. Die Nachlöscharbeiten wurden vom Löschbezirk Holz durchgeführt. Die Brandstelle wurde an die PI Köllertal übergeben.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Holz alarmiert. Es kam zu einer Rauchentwicklung im Bereich einer Mikrowelle. Der LB Holz kontrollierte den entsprechenden Bereich und belüftete diesen.
Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, befand sich eine Person im Fahrzeug, welches in ein parkendes Fahrzeug gefahren war. Die Person war nicht eingeklemmt und konnte mittels Rettungsbrett, in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst aus dem Wagen gerettet werden. Die Feuerwehr stellte des weiteren den Brandschutz sicher und führte Verkehrssicherungsmaßnahmen durch.
Der Einsatzkräfte kontrollierten den Kamin von oben über die DLK und führten mittels der Wärmebildkamera Temperaturmessungen im Bereich des Kamins durch, wobei keine außergewöhnliche Wärmeentwicklung festgestellt werden konnte.
Die Einsatzstelle wurde an den Schornsteinfeger übergeben.
Ein PKW kollidierte in Höhe des Rastplatzes Kutzhof mit einem LKW. Der Fahrer des PKW's wurde schwer verletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
Nach Absprache mit dem Notarzt wurde eine patientengerechte Rettung durchgeführt.