Erste gemeinsame Grundausbildung der 3 Feuerwehren im Köllertal
Am 22. Februar 2014 haben 9 Feuerwehrangehörige der Feuerwehren Heusweiler, Püttlingen und Riegelsberg den ersten Teil ihrer Grundausbildung, den Truppmann Teil I, erfolgreich abgeschlossen. Dieser Lehrgang, den bisher jede Feuerwehr in eigener Regie veranstaltete, wurde erstmalig in Kooperation gemeinsam durchgeführt. Geleitet wurde dieser Lehrgang von Ruwen Dumont, der auch künftig als zweiter Kreisbrandmeister des Regionalverbandes Saarbrücken für die gesamte Ausbildung im Regionalverband… weiterlesen
Schulung Brand-Melde-Anlage (BMA) in Berschweiler
Am 22.02.2014 schulte Lothar Forster im Rahmen einer Übung die Berschweiler Feuerwehrkameraden an der eigens von Lothar gebauten BMA-Schulungsanlage. Lothar Forster der sich aus beruflichen Gründen sehr gut mit dieser Thematik auskennt sagte! Es ist sehr wichtig, dass nicht nur die Führungskräfte über die Handhabung einer BMA bescheid wissen. Was ist "FBF, FAT, BMZ, BMA, FIZ ÜE " usw.? Das sind Begriffe, mit denen sich ein Feuerwehrmitglied im Einsatz auseinander setzen muss, damit es zu… weiterlesen
Wenn Helfer Hilfe brauchen...
...ist der Fachdienst für psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) unter der Leitung von Pfarrer Hans-Lothar Hölscher zur Stelle. Sie leisten „Erste Hilfe an der Seele“. Der vor fast genau 18 Jahren durch die Berufsfeuerwehr, die katholische und evangelische Kirche ins Leben gerufene Verein zählt momentan rd. 100 ehrenamtliche Mitarbeiter; organisiert in sechs Teams für jeden Landkreis des Saarlandes.Auch waren an der Gründung der damalige Brandinspekteur des Regionalverbandes Werner Kläs und der… weiterlesen
Wasserschaden
Durch den Wehrführer wurde der Löschbezirk Berschweiler in die Berschweiler Straße alarmiert, dort wurde durch die starken Regenfälle Schlamm von dem angrenzenden Feld in die Kanalschächte gespült. Da das Wasser nicht mehr schnell genug ablaufen konnte wurde ein Teil der Berschweiler Straße überflutet. Die Maßnahmen bestanden darin die Schächte und die Straße vom Schlamm zu befreien.
Wasserschaden
Wegen starker Regenfälle wurde der Löschbezirk Berschweiler in die Kutzhofer Straße in Berschweiler alarmiert. Dort hat das ablaufende Oberflächenwasser von einem angrenzenden Feld im Gartenbereich ein Gartenhaus, einen Geräteschuppen sowie die Terrasse überflutet. Es wurde auch die Kutzhofer Straße im selben Bereich komplett überflutet. Um die Wassermassen vom Grundstück fern zu halten wurde ein Graben von ca. 5 m Länge gezogen und mittels einem KG-Rohr das Wasser gezielt vom Anwesen zum… weiterlesen
Infoveranstaltung der Jugendfeuerwehr
Vergangenen Sonntag fand auf Einladung des Fachbereichsleiters Jugendfeuerwehr Tobias Barth in der Feuerwache Heusweiler eine Infoveranstaltung für die Eltern der Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Heusweiler statt. Eingeladen waren auch Bürgermeister Thomas Redelberger, Wehrführer Christian Ziegler, sein Stellvertreter Dirk Ziegler, alle Löschbezirksführer und Fachbereichsleiter der Feuerwehr Heusweiler sowie das gesamte Ausbilderteam der Jugendfeuerwehr. Christian Ziegler erläuterte… weiterlesen
Neue Verwaltungsvorschrift zur Durchführung von Sicherheitswachen
Auf der Grundlage des § 36 Satz 3 des Gesetzes über den Brandschutz, die Technische Hilfe und den Katastrophenschutz im Saarland (SBKG) vom 29. November 2006 (Amtsbl. S. 2207), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 16. November 2011 (Amtsbl. I S. 431), hat das Ministerium für Inneres, Kultur und Europa nach Anhörung des Landesbeirates für Brandschutz, Technische Hilfe und Katastrophenschutz eine neue Verwaltungsvorschrift zur Durchführung von Sicherheitswachen erlassen. Die neue… weiterlesen
Die Ausbildung eines Feuerwehrangehörigen
Im Regionalverband Saarbrücken sind zurzeit 2259 Feuerwehrfrauen und –männer in den 10 Feuerwehren der Kommunen, unterteilt in 59 Löschbezirke, tätig. In der Jugendfeuerwehr werden momentan 675 Jugendliche auf den aktiven Dienst vorbereitet. Die Feuerwehr Heusweiler zählt derzeit 298 Aktive und 39 Jugendliche. Um aktives Mitglied zu werden, müssen die Feuerwehranwärterinnen und -anwärter eine umfangreiche Ausbildung absolvieren. Diese besteht aus der Truppmannausbildung Teil 1 und 2 auf… weiterlesen
Auflösung des LB Niedersalbach
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 16.12.2013 einstimmig beschlossen den Löschbezirk Niedersalbach der freiwilligen Feuerwehr Heusweiler aufzulösen. Die Auflösung des Löschbezirks Niedersalbach zeigt auch, wie bereits im Fall des aufgelösten Löschbezirk Dilsburg, eine deutliche Auswirkung des demografischen Wandels auf die Feuerwehr. Schon seit 3 Jahren konnten die gesetzlich definierten Schutzziele im Löschbezirk Niedersalbach mit nur noch 16 aktiven Angehörigen aus eigenen Kräften… weiterlesen
Beleuchtungsübung am Heusweiler Freibad
Am vergangenen Freitag, den 27.12.2013, hielt die Feuerwehr Heusweiler, LB3 Berschweiler, um 18:00 Uhr am Heusweiler Freibad eine Übung zum Thema „Einsatzstellen bei Nacht“ ab. Unter der Leitung von Lothar Forster wurde in der ersten Übungshälfte im Gerätehaus die Theorie sowie die technischen Möglichkeiten, die unser Fahrzeug und die Gerätschaften hierzu bieten, behandelt. Anschließend fuhren wir mit dem MLF 10/6 zum Freibadgelände in Heusweiler, um dort eine Einsatzübung mit dem Stichwort „… weiterlesen