Andreas Kasper
Alle Beiträge von Andreas Kasper
Verkehrsunfall A1 Fahrtrichtung Saarbrücken
Zwischen dem Autobahnkreuz Saarbrücken und der Anschlussstelle Riegelsberg kam es in Höhe Göttelborn zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die Löschbezirke Mitte, Wahlschied und Holz wurden mit dem Einsatzstichwort VU mit Person zur Einsatzstelle alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle konnten die Rücklichter eines PKW im aufsteigenden Böschungsbereich erkannt werden. Dieser war einige Zeit zuvor von der Fahrbahn abgekommen und hatte mehrere Sträucher und Bäume im Böschungsbereich… weiterlesen
Nikolausüberraschung für den Löschbezirk Mitte
Waren da etwa die Weihnachtswichtel des Nikolaus‘ am Werk? Heute zum Nikolaus konnte die Löschbezirksführung 100 einheitlich bestickte Wollmützen für die Feuerwehrangehörigen entgegennehmen. Spender dieser durchaus gelungenen Aktion war der Nikolaus im Namen des Fördervereins. Christoph Kroll überreichte der Löschbezirksführung die neuen Mützen um den Feuerwehrkameraden und -kameradinnen in den Wintermonaten einen warmen Kopf zu bescheren. Nun präsentiert sich der Löschbezirk auch in den… weiterlesen
Bevölkerungsschutz in Zeiten der Pandemie
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation gibt es auch bei den Feuerwehren verschärfte Maßnahmen. So ist der aktuelle Übungsbetrieb der Aktiven und der Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Heusweiler zum wiederholten Male bis auf weiteres komplett eingestellt. Bereits im Frühjahr musste der Übungsbetrieb für etwa 2 Monate ruhen. Auch Lehrgänge auf Regionalverbands- und Gemeindeebene, sowie Lehrgänge der Landesfeuerwehrschule konnten nicht durchgeführt werden. Um die Einsatzbereitschaft der aktiven… weiterlesen
Feuerwehrmänner und -frauen mit Pinsel und Fetteimer unterwegs
Weit verbreitet und bekannt ist, dass Feuerwehrmänner und -frauen bei ihren Tätigkeiten mit Strahlrohren, Wasserschlauch und schwerem Gerät zu Gange sind. Aber mit Pinsel und Fetteimer? In allen Ortsteilen der Gemeinde Heusweiler sieht man seit einigen Tagen Feuerwehrangehörige mit Pinsel und Fetteimer durch die Straßen laufen, allerdings ist nicht allen Bürgern bekannt, warum sie dies tun. Die Feuerwehr unterstützt die Gemeindewerke Heusweiler bei der Wartung und Pflege der Hydranten.… weiterlesen
„CO macht KO“
Zu Beginn der dunklen, kalten Jahreszeit, in der oft weniger gelüftet wird als im Sommer, möchten wir auf die Initiative „CO macht KO“ hinweisen: „Jeder vierte Haushalt hat einen Kamin- oder Kachelofen, doch nur wenige schützen sich vor Kohlenmonoxid Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen informiert über Gesundheitsgefahren mit Aufklärungswoche zum Start der Heizperiode Berlin, im Oktober 2020 – Giftiges Kohlenmonoxid (CO) kann durch verstopfte Abluftrohre und Schornsteine von… weiterlesen
VU mit Person
Die Feuerwehr Heusweiler wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW kam von der Bundesstraße ab und prallte neben der Fahrbahn in einer Böschung gegen einen Baum. Die Unfallstelle befand sich nur wenige hundert Meter vom Gerätehaus der Feuerwehr Heusweiler Löschbezirk „Mitte“ entfernt, was eine sehr kurze Anfahrt für den LB „Mitte“ bedeutete. Nach Ankunft und Erkundung der Einsatzstelle wurden mehreren Personen im Fahrzeug vorgefunden, die nur… weiterlesen
*Aktualisiert*-Coronavirus- Aktuelle Informationen des Robert Koch Instituts
Zur Info: Ihre Feuerwehr ist und bleibt auch weiterhin einsatzbereit. Inzwischen sind in allen Bundesländern Infektionsfälle mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) bestätigt worden. Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen, schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein und stellt Empfehlungen für die Fachöffentlichkeit zur Verfügung. (Info: RKI) Unter folgendem Link finden Sie Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2): RKI… weiterlesen