Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Andreas Kasper

 

Alle Beiträge von Andreas Kasper

Wahlen der Löschbezirksführungen in Berschweiler und Ost am 05.07.2025

Am Samstag, dem 05. Juli 2025, fanden in den Löschbezirken Berschweiler und Ost die Wahlen der jeweiligen Löschbezirksführungen statt. Löschbezirk Berschweiler: Den Auftakt machte die Wahl im Löschbezirk Berschweiler. Das Ergebnis lautet wie folgt: Zum Löschbezirksführer wurde Marc Altmeyer gewählt. Zum stellvertretenden Löschbezirksführer wurde Lothar Forster gewählt. Löschbezirk Ost:: Die anschließende Wahl im Löschbezirk Ost musste aufgrund eines größeren Einsatzgeschehens in Heusweiler… weiterlesen

Erfolgreiches erstes Einsatzjahr abgeschlossen

Vor rund einem Jahr wurden die Fahrzeuge Florian Heusweiler 1/31 (Drehleiter) und Florian Heusweiler 1/55 (Kleineinsatzfahrzeug, KEF) beim Fest des Löschbezirks Mitte offiziell in Dienst gestellt und gesegnet. Das KEF war bereits zu Jahresbeginn einsatzbereit, die Drehleiter (DLAK) wurde kurze Zeit später in den Einsatzbetrieb integriert. Inzwischen ist auch dieses Hubrettungsfahrzeug seit einem Jahr regelmäßig im Einsatz. Beide Fahrzeuge haben sich im ersten Jahr bewährt. Das KEF kam bei… weiterlesen

Schulungsabend Brandmeldeanlage

Am 08.05.25 fand für die Löschbezirke Berschweiler (LB3) und Ost (LB7) ein gemeinsamer Schulungsabend zum Thema "Brandmeldeanlagen" statt. Im Schulungsraum des LB Mitte (LB1) wurden vom Fachbereichsleiter Vorbeugender Brandschutz der Feuerwehr Heusweiler Lothar Forster zuerst die Funktionsweise und den Aufbau einer Brandmeldeanlage (BMA) und deren Brandmeldezentrale (BMZ) erklärt. Es wurden die gesetzlichen Vorgaben, das Regelwerk DIN 14675 sowie die Schutzziele einer Brandmeldeanlage… weiterlesen

Schulung im Umgang mit tragbaren Feuerlöschern

Am Freitagabend, den 30. Mai 2025, führte der Fachbereich Brandschutzerziehung der Feuerwehr Heusweiler eine praxisnahe Schulung für das Personal der DRK-Rettungswache Heusweiler durch. Diese wurde im Gerätehaus des Löschbezirks Mitte durchgeführt. Insgesamt nahmen 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Veranstaltung teil. Ziel der Ausbildung war es, die Teilnehmenden im sicheren Umgang mit tragbaren Feuerlöschern zu unterweisen. Neben einem theoretischen Teil lag der Schwerpunkt auf der… weiterlesen

Löschbezirk „Mitte“ wählt neue Führung Marc Loris bleibt Löschbezirksführer – Barth und Herrmann als Stellvertreter gewählt

Im Löschbezirk „Mitte“, der aus der Fusion der ehemaligen Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel hervorgegangen ist, fanden am Samstag Morgen den 17. Mai turnusgemäß die Neuwahlen der Führungsspitze statt. Es war das erste Mal, dass diese Wahlen direkt im Löschbezirk selbst durchgeführt wurden – die konstituierende Wahl nach der Zusammenlegung hatte noch im Rathaussaal stattgefunden.71 stimmberechtigte Mitglieder waren anwesend, als es darum ging, den Löschbezirksführer sowie dessen zwei… weiterlesen

Feuerwehr trainiert für den Ernstfall: Einsatznahe-Übungsszenarien in Heusweiler

Auch ohne die traditionelle Jahreshauptübung bleibt die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren in der Gemeinde Heusweiler gewährleistet, dank innovativer Trainingsformate, die immer häufiger zum Einsatz kommen. Eine besonders effektive Methode: die sogenannten einsatznahen Übungsszenarien, kurz ENÜS. Diese speziellen Übungen, die ihren Ursprung in einer Idee eines Heusweiler Feuerwehrmannes haben, simulieren realitätsnahe Einsatzlagen unter möglichst authentischen Bedingungen. Entwickelt werden… weiterlesen

24 Stunden - Wie bei der Berufsfeuerwehr

In diese Rolle durften die Jugendfeuerwehr-Angehörigen im Rahmen der 24-Stunden-Übung am Wochenende schlüpfen. Nachdem der vor wenigen Wochen begonnene Berufsfeuerwehr-Tag durch einen realen Einsatz der aktiven Feuerwehrangehörigen leider abgebrochen werden musste (wir berichteten), war die Vorfreude auf die anstehende Wiederholung bei allen umso größer. Pünktlich um 17:00 Uhr begann der Dienst mit der Einteilung der Jugendlichen auf die Fahrzeuge und die Übernahme der eigenen „… weiterlesen

Seiten