Andreas Kasper
Alle Beiträge von Andreas Kasper
Feuerwehr trainiert für den Ernstfall: Einsatznahe-Übungsszenarien in Heusweiler
Auch ohne die traditionelle Jahreshauptübung bleibt die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren in der Gemeinde Heusweiler gewährleistet, dank innovativer Trainingsformate, die immer häufiger zum Einsatz kommen. Eine besonders effektive Methode: die sogenannten einsatznahen Übungsszenarien, kurz ENÜS. Diese speziellen Übungen, die ihren Ursprung in einer Idee eines Heusweiler Feuerwehrmannes haben, simulieren realitätsnahe Einsatzlagen unter möglichst authentischen Bedingungen. Entwickelt werden… weiterlesen
24 Stunden - Wie bei der Berufsfeuerwehr
In diese Rolle durften die Jugendfeuerwehr-Angehörigen im Rahmen der 24-Stunden-Übung am Wochenende schlüpfen. Nachdem der vor wenigen Wochen begonnene Berufsfeuerwehr-Tag durch einen realen Einsatz der aktiven Feuerwehrangehörigen leider abgebrochen werden musste (wir berichteten), war die Vorfreude auf die anstehende Wiederholung bei allen umso größer. Pünktlich um 17:00 Uhr begann der Dienst mit der Einteilung der Jugendlichen auf die Fahrzeuge und die Übernahme der eigenen „… weiterlesen
Ernennungen in den Fachbereichen der Feuerwehr Heusweiler
In einem angemessenen Rahmen wollte Bürgermeister Thomas Redelberger die neuen Fachbereichsleiter und deren Stellvertreter sowie den Sicherheitsbeauftragten der Feuerwehr Heusweiler ernennen. Hierzu wählte er zum Jahresabschluss die Gemeinderatssitzung vom 14.11.2024. Mit Beginn der Sitzung überreichte er unter Anwesenheit der Wehrführung und der Fraktionen den Fachbereichsleitern (FBL), ihren Stellvertretern und dem Sicherheitsbeauftragten ihre Bestellungsurkunden. Folgende Ernennungen wurden… weiterlesen
Feuerwehr Heusweiler erhält Ehrenabzeichen Hochwasserhilfe Saarland 2024
Am Abend des 18. November 2024 waren alle ehren- und hauptamtlichen Kräfte der Hilfsorganisationen aus dem Regionalverband Saarbrücken eingeladen, im E-Werk in Saarbrücken an der Verleihung des Ehrenabzeichens Hochwasserhilfe Saarland 2024 teilzunehmen. In einem feierlichen Rahmen sprachen die Vertreter der Politik den Einsatzkräften, die während des Pfingsthochwassers im Einsatz waren, ihren Dank und ihre Anerkennung aus. Neben der musikalischen Begleitung durch die Big Band der Polizei des… weiterlesen
Drehleiterausbildung im Löschbezirk Mitte
Erneut konnten 4 Mitglieder des Löschbezirks Mitte die Ausbildung auf der Drehleiter absolvieren und dürfen somit uneingeschränkt auf dieser tätig werden. Was vielleicht einfach klingt ist harte Ausbildungsarbeit, die die Mitglieder der Feuerwehr Heusweiler durchlaufen mussten. In 14 Terminen wurden die Feuerwehrmänner an der Drehleiter in Heusweiler ausgebildet. Zu den Ausbildungsinhalten gehören unter anderem das Kennenlernen des Fahrzeuges, die Bedienung der hochmodernen DLK M32 L-AS der… weiterlesen
Weinfest des LB Lummerschied
Der Löschbezirk Lummerschied lädt Sie am 17. August 2024 ein zum 3. Lummerschieder Weinfest. Ab 17 Uhr werden bei leckerem Flammkuchen und Antipastiplatten erlesene Weine angeboten. Das Fest findet vor dem Feuerwehrgerätehaus Lummerschied statt. Bei schlechtem Wetter stehen genügend Sitzmöglichkeiten im Trockenen zur Verfügung.
Drehleiterausbildung läuft auf Hochtouren
Seit Ende April verfügt die Feuerwehr Heusweiler im LB Mitte über eine neue Drehleiter: Eine DL(A)K 23/12 der Firma Magirus M32L-AS auf Mercedes Atego Fahrgestell. Diese ersetzt die bereits in die Jahre gekommene DLK 18/12 aus dem Jahre 1997. Um einen solchen Wechsel vernünftig durchführen zu können, bedarf es intensiver Ausbildung der Feuerwehrangehörigen. Dies erfordert wiederum ein gewisses Training der Feuerwehrangehörigen, das im festen Turnus immer wieder wiederholt werden muss. Der… weiterlesen