Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Berschweiler

Zunächst wurde der Löschbezirk Berschweiler zu einem "Flächenbrand klein" in die Berschweilerstraße alarmiert. Bei Ankunft an der EST stellte sich dies jedoch als ein größerer Flächenbrand dar, so dass durch die Haupteinsatzzentrale der Berufsfeuerwehr der Löschbezirk Heusweiler nachalarmiert wurde. Nach dessen Ankunft wurde direkt die Nachalarmierung des Löschbezirks Kutzhof veranlasst. Insgesamt brannte Brachland auf einer Fläche von ca. 4000 qm. Die Brandbekämpfung wurde von 5 Rohren und mittels mehreren Brandpatschen durchgeführt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

An zwei Samstagen haben 13 aktive Feuerwehrangehörige der Feuerwehr Heusweiler an einer Sprechfunker-Ausbildung auf Regionalverbandsebene im Feuerwehrgerätehaus Eiweiler teilgenommen. Nur mit dieser absolvierten Ausbildung besteht die Berechtigung am Funkverkehr der BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) teilzunehmen. Die Ausbildung bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Die Sprechfunker-Ausbildung gehört neben der Maschinisten-Ausbildung und der Atemschutzgeräteträger-Ausbildung zur Grundausbildung in der Feuerwehr.

Sechs Läufer und eine Läuferin starteten am 27.06.2015 im bayerischen Michelbach für die Laufgemeinschaft der Feuerwehr Heusweiler, Löschbezirk Eiweiler, am 2. Deutschen Feuerwehrlaufcup 2015. Alexander Groß und Angelique Kordinand (Lebenspartnerin von Alexander Groß) vom Löschbezirk Eiweiler, Yannik Rothenbusch und Michael Maas vom Löschbezirk Berschweiler, Karl-Heinz Günther vom Löschbezirk Holz sowie Felix Hoffmann und Julius Hoffmann vom Löschbezirk Lummerschied.

Die Löschbezirke Holz, Berschweiler und Heusweiler wurden zum Brand einer E-Anlage nach Holz alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen wurde nach der Erkundung durch den Einsatzleiter der zuständige Energieversorger zur Einsatzstelle gerufen und diese an ihn übergeben. Es lag eine Überhitzung der Anlage vor, so dass keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr im Bereich der E-Anlage erforderlich waren.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Holz, Berschweiler und Heusweiler wurden zum Brand einer E-Anlage nach Holz alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen wurde nach der Erkundung durch den Einsatzleiter der zuständige Energieversorger zur Einsatzstelle gerufen und diese an ihn übergeben. Es lag eine Überhitzung der Anlage vor, so dass keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich waren.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Holz, Berschweiler und Heusweiler wurden zu einem Trafobrand in den Birkenweg nach Holz alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen wurde nach der Erkundung durch den Einsatzleiter der zuständige Energieversorger zur Einsatzstelle gerufen und diese an ihn übergeben. Der Brandinspekteur war ebenfalls vor Ort.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten