Der Löschbezirk Eiweiler wurde durch die TEL Heusweiler in die Reisbachstraße beordert. Auf Grund verschmutzter Schlammfangeimer in den Kanälen konnte das Regenwasser nicht abfließen und sammelte sich auf der Fahrbahn. Die Eimer wurden entnommen, so dass das Wasser ablaufen konnte.
Eiweiler
Die Löschbezirke Eiweiler und Heusweiler wurden zu einem Kaminbrand in die Lebacher Straße alarmiert. Es waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich. Die Einsatzstelle wurde an den zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister übergeben.
Auf Grund der starken Regenfälle wurden der LBZ Holz und LBZ Eiweiler Zur Bellevue in Wahlschied gerufen.
Neben einem vollgelaufenen Keller, der mit einer Tauchpumpe vom Wasser befreit wurde, drohte durch einen verschmutzten Rückstauschacht im Außenbereich die Überflutung einer Praxis.
Immer häufiger werden die Feuerwehren in Deutschland mit sogenannten Türöffnungen konfrontiert. In diesen Einsatzszenarien fordern andere Behörden oder Organisationen wie Polizei und öffentlicher Rettungsdienst die Hilfe der Feuerwehr an, um sich gewaltsam Zutritt zu fremdem Eigentum zu verschaffen. Oft steht hierbei die Versorgung von erkrankten oder verletzten Menschen im Vordergrund oder die Festnahme von flüchtigen Personen.
Aus diesen Situationen ergeben sich für den Einsatzleiter der Feuerwehr immer mehrere Fragen:
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einer Ölspur in den Sonnenweg alarmiert. Aus einem PKW liefen Betriebsstoffe aus und gelangten in die Kanalisation. Das Öl wurde anschließend auf dem in der Nähe fließenden Köllerbach entdeckt. Die Löschbezirke Eiweiler und Walpershofen (Feuerwehr Riegelsberg) wurden zwecks der Auslegung von Ölsperren im Verlauf des Köllerbaches nachalarmiert. Der betroffene Kanal wurde gereinigt und die auslaufenden Betriebsstoffe im Sonnenweg wurden aufgenommen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Freunde und Interessierte der Feuerwehr Heusweiler,