Erneuter Großbrand in der Gemeinde Heusweiler
8 Hektar Fläche in Brand geraten - Feuerwehr und Landwirtschaft arbeiten Hand in Hand zusammen!7/11
Die Feuerwehr Heusweiler wurde am Samstag Nachmittag mit dem Einsatzstichwort "Brand 2, Brand Fläche klein" in die Barbarastraße nach Kutzhof alarmiert.
Als die Kräfte der Löschbezirke Ost und Berschweiler eintrafen, fanden diese einen ca. 10 m² großen brennenden Holzstapel vor. Schnell gingen die Kräfte mit zwei C-Rohren vor um ein Übergreifen auf umstehende Bäume zu verhindern. Zügig konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und ein größerer Schaden verhindert werden.
Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort "Brand 4, ausgelöste Brandmeldeanlage" in die Schillerstraße nach Heusweiler alarmiert.
Bei dem betroffenen Objekt handelt es sich um ein Alten- und Pflegeheim. Bereits auf Anfahrt erhielten die Kräfte der Löschbezirke Mitte, Ost und Riegelsberg die Information, dass vermutlich Zigarettenqualm die Ursache für das Auslösen der Anlage sei. Als die Einheiten der Feuerwehr vor Ort zur Erkundung vorgingen, bestätigte sich dies. Da somit keine Gefahr bestand, war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig.
Am frühen Mittag des ersten Weihnachtsfeiertags wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "Brand 4, Kellerbrand Menschenlage unklar" nach Lummerschied in die Straße "Am Hirtenberg" alarmiert.
Sofort eilten die Kräfte trotz der Feierlichkeiten zu den Gerätehäusern und fuhren die Einsatzstelle an. Bei Ankunft konnte die Lage nicht bestätigt werden. Nachdem der Straßenbereich ausgiebig erkundet worden war, stellte sich heraus, dass ein Tonnenfeuer auf einem Privatgelände der Grund der Alarmierung war. Somit ergab sich kein Einsatz für die Feuerwehr.
Am frühen Freitag Mittag wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "Brand 4, ausgelöste Brandmeldeanlage" zum Pflegeheim AWO in die Schillerstraße alarmiert.
Die Löschbezirke Berschweiler und Ost wurden mit dem Alarmstichwort "Wasserrückhaltebecken droht überzulaufen" nach Berschweiler alarmiert.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Rechen des Rückhaltebeckens mit Holz und Laub blockiert war. Der Rechen wurde gesäubert und die alarmierten Kräfte rückten wieder ein.
Am Mittag des 25. September wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "Wohnhausbrand" in die Trierer Straße nach Heusweiler alarmiert.