Follow Feuerwehr Heusweiler on:

7/11

Die Löschbezirke Mitte und Kutzhof wurden wieder zur Einsatzstelle in der Bergstraße alarmiert. Durch Anwohner wurde ein Flammenschein im Dachbereich gemeldet. Im Dachbereich flammte es aufgrund der noch vorherrschenden Hitze wieder auf. Ein Trupp unter Atemschutz führte die Brandbekämpfung im Gebäude durch. Wegen eines technischen Problems an der Drehleiter des Löschbezirk Mitte wurde die DLK der Feuerwehr Riegelsberg zur Unterstützung nachalarmiert. Diese führte eine Öffnung des Daches von außen durch und unterstützte bei den Nachlöscharbeiten.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Dachstuhlbrand in Heusweiler fordert ein Todesopfer


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte und der Einsatzleitwagen des Löschbezirks Kutzhof wurden auf Grund der Meldung "Zimmerbrand mit Menschenrettung" in die Straße "In der Himes" nach Eiweiler alarmiert. Das Alarmstichwort bestätigte sich nicht. Bei Ankunft an der Einsatzstelle befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Durch einen Brand in einer Küche, der bereits durch die Bewohner gelöscht wurde, fand die Feuerwehr ein verrauchtes Gebäude vor. Seitens des Löschbezirks Mitte wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Ein Trupp unter PA erkundete zudem mittels Wärmebildkamera den Brandbereich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Gestern Abend gegen 20:15 Uhr wurde die Feuerwehr Heusweiler zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung in die Saarbrücker Straße nach Dilsburg alarmiert. Da es sich bei dem Anwesen um ein Mehrfamilienhaus handelte und nicht klar war, ob sich noch Personen in dem Gebäude befanden, wurde das Alarmstichwort von der Haupteinsatzzentrale bereits bei der Alarmierung entsprechend erhöht. Neben den Löschbezirken Mitte, Obersalbach und Kutzhof wurden auch mehrere Rettungswagen, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und der Leitende Notarzt direkt zur Einsatzstelle entsandt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde auf die BAB 8 zu einem LKW Brand alarmiert. Seitens der Einsatzkräfte waren keine Maßnahmen erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Berschweiler, Kutzhof und Numborn wurden mit dem Stichwort "Person in Wohnung" in die Berschweiler Straße nach Berschweiler alarmiert.

Noch während der Anfahrt erfolgte für alle Einsatzkräfte der Einsatzabbruch, so dass keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich waren.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Mitte, Holz, Kutzhof und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 4 - Dachstuhlbrand nach Dachdeckerarbeiten" in die Wahlschieder Straße nach Holz alarmiert.

Vor Ort wurde ein Entstehungsbrand im Dachbereich festgestellt. Durch die Einsatzkräfte wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Brand mittels einem C-Rohr unter Zuhilfenahme von Schaummittel abgelöscht. Anschließend erfolgte eine Nachschau mittels Wärmebildkamera und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten