Follow Feuerwehr Heusweiler on:

7/11

Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort "Brand 4 Ausgelöste BMA" nach Holz in die Alleestraße alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich die Meldung für die Einsatzkräfte. Wegen angebranntem Essen kam es zum Auslösen der Brandmeldeanlage. Die Einsatzkräfte erkundeten die Einsatzstelle und führten anschließend Belüftungsmaßnahmen durch.

Nach Abschluss aller Maßnahmen rückten die Einsatzkräfte wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Am heutigen Dienstagmorgen (30. Juli) wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "Verkehrsunfall mit Person, groß" auf die Bundesautobahn 1 alarmiert.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Ost und Berschweiler wurden zu einem umgestürzten Baum in die Hofstraße alarmiert, mittels Kettensäge wurde dieser beseitigt und von den Einsatzkräften von der Fahrbahn geräumt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Am Samstag, den 13. Juli, führte die Feuerwehr Heusweiler eine umfassende Übung zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung durch. Die beiden Löschbezirke Mitte und Ost sowie der THW Ortsverband Heusweiler empfingen hierfür zwei Ausbilder: Sabine Kerber aus Rehlingen-Siersburg und Stefan Gard aus Werschweiler.

Die Veranstaltung begann mit einer Theorieeinheit, in der die Grundlagen, das taktische Vorgehen und die Besonderheiten bei Vegetationsbränden vermittelt wurden. Diese theoretische Vorbereitung legte den Grundstein für die anschließenden praktischen Übungen.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde zu einem unwetterbedingten Einsatz alarmiert. Unterstützung Feuerwehr Saarbrücken, durch den dortigen Stab angefordert.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

DIe Löschbezirke Mitte und Ost, wie auch die Feuerwehr Riegelsberg, wurden aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Seniorenheim in die Schillerstraße alarmiert. Durch die Benutzung von Deo löste die BMA aus. Nach einer Erkundung waren keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Holz wurde in ein Waldgebiet nach Bietschied alarmiert. Vor Ort wurde eine unbekannte Substanz auf einem Waldweg vorgefunden. Durch den Einsatzleiter wurde eine Teileinheit (Messkomponente) des ABC Zuges des Regionalverbandes Saarbrücken zur Einsatzstelle gerufen. Auch wurde der Löschbezirk Ost mit dem ELW nachalarmiert. Ebenfalls wurde das LUA angefordert. Es wurden Messungen durchgeführt und Proben vom Boden aufgenommen, um das unbekannte Medium im Labor untersuchen zu können. Das Untersuchungsergebnis zeigte keine Gefahr für Mensch und Umwelt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten