Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Presse

Die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden mit dem Stichwort "VU mit Person - PKW in Hauswand, 1 Person eingeklemmt" in die Heusweilerstraße nach Holz alarmiert.

Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass sich keine Personen mehr im Fahrzeug befanden. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf die Sicherstellung des Brandschutzes sowie das Absichern gegen den fließenden Verkehr.

Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Am Samstag, dem 30.03.2019, fand unter Leitung von Tobias Barth, Ausbilder für Absturzsicherung sowie Auf- und Abseilgeräte, die erste praktische Ausbildungseinheit im Jahr 2019 statt. In den Jahren 2018 und 2019 konnten bisher 11 Kameraden den 24-stündigen Lehrgang „Anwender des Gerätesatzes Absturzsicherung“ entsprechend der Fachempfehlung der AGBF (Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren) besuchen.

Aktionswoche zum Schutz vor Kohlenmonoxid (CO)

Berlin, 4. Februar 2019 – Mit einer Aktionswoche startet die neu gegründete Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen vom 18. bis 24.  Februar 2019 ihre erste bundesweite Aufklärungswoche. Ziel ist es, die Bevölkerung über die gesundheitsgefährdenden Gefahren von Kohlenmonoxid (CO) zu informieren und damit die Zahl der CO-Vorfälle deutlich zu reduzieren. 

Traditionell wird die letzte Übung der Jugendfeuerwehr Heusweiler als Weihnachtsfeier gestaltet, so auch am 07.12.2018 im Schulungsraum der Feuerwache Heusweiler. Jugendwart und Fachbereichsleiter Tobias Barth konnte  pünktlich um 18:00 Uhr weit über 30 Mädchen und Jungen der Jugendwehr, die Betreuer und Betreuerinnen der Jugendwehr, Bürgermeister Thomas Redelberger, den stellv. Wehrführer Dirk Ziegler und die Ortsvorsteher von Heusweiler Herrn Helmut Maas, von Eiweiler Herrn Richard Wachall und von Niedersalbach Herrn Bruno Lesch begrüßen.

Überwältigt zeigte sich Heusweilers Wehrführer Christian Ziegler, gleichzeitig auch stellv. Brandinspekteur, dass zur letzten Dienstbesprechung der Feuerwehr Heusweiler im Jahr 2018 die komplette Führung der saarländischen Feuerwehr gekommen ist. Auch, dass zahlreiche Kommunalpolitiker an diesem besonderen Abend in den Festsaal des Rathauses gekommen sind, zeige, dass das Interesse an der Arbeit der Feuerwehr Heusweiler doch sehr groß sei. Ziegler fügte hinzu, dass man - etwa mit der Drehleiter - in drei Landkreise ausrücke, was wohl im Saarland einzigartig sei.

Das, was man vor einigen Jahren in Feuerwehrkreisen noch für unmöglich hielt, wurde am Samstag den 03.11.2018 in Heusweiler Realität. Gut 5 Jahre ist es nun her, dass die Verantwortlichen von Verwaltung, Gemeinderat und Wehrführung zum ersten Mal über eine mögliche Zusammenlegung und Zentralisierung dreier Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler diskutiert haben.

Am 25.08.2018 fand die diesjährige Jahreshauptübung der Feuerwehr Heusweiler gemeinsam mit dem THW und dem DRK in der Kurhofer Str. 27a – 31 im Ortsteil Obersalbach statt.

Zimmerbrand, bewusstlose Person, durch Funkenflug entzündetes Dachgeschoss des Nachbargebäudes, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person sowie eine durch einen weiteren Unfall verursachte Leckage einer Feldspritze waren die Alarmstichworte der diesjährigen Übung.

An zwei aufeinander folgenden Tagen stand in diesem Jahr das Thema „Verkehrsunfall“ sowohl theoretisch als auch praktisch auf dem Übungsplan des Löschbezirks Wahlschied.
Als Übungsleiter konnte man erneut Stefan Herrmann und Andreas Kasper gewinnen, welche die Funktion des Verkehrsunfall-Ausbilders auch auf Regionalverbandsebene wahrnehmen. Dies garantiert eine einheitliche und qualitativ hochwertige Ausbildung aller Feuerwehren und eine strukturierte und zielgerichtete Zusammenarbeit an der Einsatzstelle auch über die Gemeindegrenzen hinaus.

Seiten