Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Heusweiler

Die Löschbezirke Eiweiler und Heusweiler wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Lebacher Strasse alarmiert. Eine erkrankte Person wurde über die Drehleiter aus dem 2. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden zu einem Kaminbrand nach Holz alarmiert. Ein Trupp unter PA führte die Reinigung des Kamins mit entsprechendem Kehrgerät über die Drehleiter durch. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister übergeben.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Autobrand 2, Brand einer landwirtschaftlichen Maschine" in die Numborner Straße alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle, die von den Löschbezirken Heusweiler, Berschweiler, Holz, Numborn und Wahlschied angefahren wurde, brannte eine landwirtschaftliche Nutzfläche in größerem Ausmaß. Die landwirtschaftliche Maschine war nicht betroffen. Die Brandbekämpfung wurde von mehreren C-Rohren und mittels Brandpatschen durchgeführt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem PKW Brand in die Matthiasstraße alarmiert. Seitens der Feuerwehr waren keine Maßnahmen erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde auf Grund einer BMA Brandmeldung zum psychiatrischen Pflegeheim Habach alarmiert. Keine Maßnahmen für den Löschbezirk Heusweiler erforderlich.

Dieser Einsatz bei der Feuerwehr Eppelborn


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Anlässlich des Ferienprogramms der Gemeinden Heusweiler und Riegelsberg kamen am Donnerstag, den 04.08.2016, 6 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren, die sich bei der Gemeinde Heusweiler angemeldet hatten, in die Feuerwache Heusweiler.

Nach der Begrüßung durch den Fachbereichsleiter Brandschutzerziehung Uwe Arnholt und Kamerad Jens Wettmann vom Löschbezirk Heusweiler, schauten sich die Kinder einen Film über die Freiwillige Feuerwehr an. Im Film ging es um die Aufgaben der Feuerwehr „Retten, Löschen, Bergen, Schützen.“.

Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde auf Grund einer BMA Brandmeldung zum psychiatrischen Pflegeheim Habach alarmiert. Keine Maßnahmen für den Löschbezirk Heusweiler erforderlich.

Dieser Einsatz bei der Feuerwehr Eppelborn


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Am 20.07.2016 fand bei hochsommerlichen Temperaturen am Pflegeheim Haus Fröhnwald, eines von 26 Häusern der BeneVit Gruppe, im Heusweiler Ortsteil Holz eine Alarmübung auf Wunsch der Heimleitung unter Beteiligung der Löschbezirke Holz, Wahlschied, Berschweiler und Heusweiler statt. Bürgermeister Thomas Redelberger, Ortsvorsteher Jan Paul, Wehrführer und erster Regionalverbandsbrandmeister Christian Ziegler sowie auch der geschäftsführende Gesellschafter der BeneVit Gruppe Kaspar Pfister beobachteten die Übung und das Vorgehen der Einsatzkräfte.

Die Löschbezirke Heusweiler und Obersalbach-Kurhof wurden zu einem Verkehrsunfall auf die L141 alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurde, neben dem Sicherstellen des Brandschutzes, die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden mittels Bindemittel aufgenommen und der Entsorgung zugeführt. Abschließend wurde die Einsatzstelle zur Freigabe an die Polizei übergeben.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten