Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Heusweiler

Aufgrund des Unwetters in Sulzbach, wodurch es zu Überflutungen kam, wurden mehrere Feuerwehren aus dem Regionalverband Saarbrücken zur Unterstützung nach Sulzbach alarmiert. Der Löschbezirk Heusweiler war mit zwei Fahrzeugen vor Ort.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Wie bereits am Vorabend wurde der Löschbezirk Heusweiler zu einem Anwesen "Am Weinbäumchen" alarmiert. Hier befand sich wiederum Wasser im Keller. Dieses wurde mittels Tauchpumpe entfernt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

27 Kameraden der Altersabteilung der Feuerwehr Heusweiler trafen sich am 02.06.2016 zur geselligen Runde im Gerätehaus des Löschbezirks Holz. Helmut Maas, stellvertretender Alterssprecher, begrüßte die Kameraden der Altersabteilung, die Wehrführung und die Löschbezirksführung von Holz. Einen besonderen Dank sprach er dem Löschbezirk Holz aus, der für eine erstklassige Bewirtung der Alterskameraden sorgte. Wie üblich bei den Treffen der Alterskameraden informierte Wehrführer Christian Ziegler über aktuelle Themen der Aktiven Wehr.

Am 04.06.2016 war es nach fast 2-jähriger Wartezeit endlich so weit. Der von den Feuerwehren aus Heusweiler und Lebach geforderte Schrägaufzug an der Rettungstreppe am Spitzeichtunnel konnte offiziell von den Feuerwehren aus Heusweiler und Lebach in Betrieb genommen werden. Die Einweisung erfolgte durch einen Mitarbeiter der Saarbahn Netz GmbH.

Der Löschbezirk Heusweiler rückte mit der Meldung "Wasserschaden klein" in die Straße "Am Weinbäumchen" aus. Im Keller eines Wohnhauses befand sich Wasser in einer Höhe von mehreren Centimetern. Mittels Tauchpumpe wurde das Wasser aus den Räumlichkeiten entfernt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde auf Grund einer BMA Brandmeldung zum psychiatrischen Pflegeheim Habach alarmiert. Keine Maßnahmen für den Löschbezirk Heusweiler erforderlich.

Dieser Einsatz bei der Feuerwehr Eppelborn


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die DLK des Löschbezirkes Heusweiler wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine erkrankte Person wurde über die Drehleiter aus dem Gebäude gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Heusweiler, Holz, Berschweiler und Wahlschied wurden zu einem gemeldeten Kellerbrand in die Heusweilerstraße nach Holz alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle brannte es in einem Kellerraum, in den ein Trupp unter PA vorging. Das Brandgut wurde durch diesen Trupp in Freie verbracht und mittels Druckschlauch S abgelöscht. Desweiteren wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Am Mittwoch den 04.05.2016 fand in Anwesenheit von Bürgermeister Thomas Redelberger, Brandinspekteur Tony Bender und Wehrführer Christian Ziegler eine Alarmübung der Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel am ehemaligen landwirtschaftlichen Objekt in der Trierer Straße statt, das die Gemeinde inzwischen erworben hat und das nach Abriss und Neubau einer modernen Feuerwache die drei dann zusammengeführten Löschbezirke beherbergen soll.  

Seiten