Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Heusweiler

Um 19:04 Uhr wurde der Löschbezirk Heusweiler unter dem Alarmstichwort "Gasausströmung" zum ehemaligen Schwimmbad alarmiert. Ein Trupp unter PA mit Gasmessgerät stellte im Keller unmittelbar an dem Hauptabsperrschieber eine Undichtigkeit fest. Die Gaskonzentration befand sich im explosionsgefährdeten Bereich. Ein Mitarbeiter der Energis riegelte die Gasversorgung von der Straße aus ab. Eine Druckbelüftung seitens der Feuerwehr konnte wegen fehlender Abluftöffnung nicht durchgeführt werden.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Drehleiter-Ausbilder Stefan Herrmann hat erneut einen DLK-Grundlehrgang im Löschbezirk Heusweiler durchgeführt. Teilgenommen haben Kilian Neufang, Sascha Raubuch und Michael Sauter.

Diese Ausbildung ist zwingend erforderlich, um bei Übungen und Einsätzen die Drehleiter des Löschbezirks Heusweiler zu besetzen. Sie umfasste 13 Termine mit insgesamt rd. 35 Ausbildungsstunden.

Die Ausbildung besteht aus 1/3 theoretischem und 2/3 praktischem Unterricht. Im praktischen Teil wurde bei dieser Ausbildung an 21 unterschiedlichen Objekten im Gemeindegebiet geübt.

Die Löschbezirke Lummerschied, Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden zu einem Wohnhausbrand in die Wiesbacher Straße in Lummerschied alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stand der Dachstuhl bereits in Brand. Mehrere Trupps unter PA im Innenangriff und ein Trupp unter PA über die DLK im Außenangriff führten die Brandbekämpfung durch. Personen befanden sich keine mehr im Gebäude. Des Weiteren wurden Belüftungsmaßnahmen seitens der Feuerwehr durchgeführt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Am 23.09.2017 um 16:43 Uhr wurden die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel mit dem Einsatzstichwort „Explosion Brand“ in die Hirteler Strasse im Ortsteil Hirtel alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam es dort in einem Mehrfamilienhaus im Erdgeschoss zu einer Explosion. Die Maßnahmen der Feuerwehr waren die Erstversorgung von zwei schwerverletzten Personen, einem Mittelschwerverletzten, einem Leichtverletzten und mehrerer unter Schock stehender Personen sowie die Räumung des gesamten Gebäudekomplexes.

Am 23.09.2017 um 16:43 Uhr wurden die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel mit dem Einsatzstichwort „Explosion Brand“ in die Hirteler Strasse im Ortsteil Hirtel alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam es dort in einem Mehrfamilienhaus im Erdgeschoss zu einer Explosion. Die Maßnahmen der Feuerwehr waren die Erstversorgung von zwei schwerverletzten, Personen, einem Mittelschwerverletzten, einem Leichtverletzten und mehrerer unter Schock stehender Personen sowie die Räumung des gesamten Gebäudekomplexes.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der 1/54 des Löschbezirks Heusweiler war in der Lebacher Straße in Eiweiler unterwegs und fand dort nach starken Regenfällen eine überflutete Fahrbahn vor. Es wurden Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt und über die HEZ der LB Eiweiler zur Einsatzstelle angefordert. Im Wasser wurde der entsprechende Kanaleinlauf gesucht und anschließend gereingt, so dass das Wasser abfließen konnte.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel wurden auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage wie bereits eineinhalb Stunden zuvor zum Gewerbepark Eiweiler alarmiert. Nach einer Erkundung wurde die Anlage in Ruhe versetzt. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel wurden auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Gewerbepark Eiweiler alarmiert. Nach einer Erkundung wurde die Anlage in Ruhe versetzt. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden mit den Alarmstichwort "VU mit Person, LKW ist von der BAB abgekommen" auf die BAB 8 in Fahrtrichtung Saarlouis alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen wurde ein LKW vorgefunden der mehrere Meter Leitplanke durchbrach und eine Böschung hinunterstürzte. Der Fahrer konnte sich glücklicherweise leicht verletzt selbst befreien. Seitens der Feuerwehr wurde lediglich die Einsatzstelle ausgeleuchtet und die Polizei bei der Verkehrsabsicherung unterstützt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Heusweiler wurde nach starken Regenfällen mit der Meldung "TH Erdrutsch" alarmiert. Die Meldung bestätigte sich nicht, so dass seitens der Feuerwehr keine Maßnahmen erforderlich waren.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten