Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Heusweiler

Der Löschbezirk Heusweiler wurde wegen eines Brandgeruchs im Kellerbereich eines Geschäftshauses in die Saarbrücker Straße alarmiert. Ein Trupp unter PA erkundete mittels Wärmebildkamera im besagten Bereich des Gebäudes. Dort wurde eine schmorende Lampe inklusive Deckenverkleidung als Ursache für den Brandgeruch diagnostiziert. Die Lampe wurde demontiert und ins Freie gebracht. Abschließend wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Eiweiler und Heusweiler der Feuerwehr Heusweiler wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 2.Alarm, Wohnungsbrand mit Menschenrettung" zur Unterstützung der Feuerwehr Lebach nach Lebach OT Landsweiler alarmiert. An der Einsatzstelle wurden 2 Trupps unter PA als Reserve bereitgestellt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden mit der Meldung "VU mit Person, PKW gegen Hauswand" in die Berschweiler Straße alarmiert. Dort kollidierten zwei PKW frontal auf der Fahrbahn. Eines der Fahrzeuge wurde von der Feuerwehr, durch den Aufprall bedingt, auf einem angrenzenden Grundstück neben einem Wohnhaus vorgefunden. In keinem der beiden Fahrzeuge wurden noch Personen vorgefunden. Diese wurden bereits außerhalb vom Rettungsdienst vorsorgt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Vergangenen Samstag fand in der Glück-Auf-Halle in Holz turnusgemäß die Wehrführerwahl der Feuerwehr Heusweiler statt. Die Amtszeit des Wehrführers bzw. seiner beiden Stellvertreter beträgt 6 Jahre. Gewählt wurden der Wehrführer und erstmals ein zweiter Stellvertreter. Zu der Wahl kamen 202 aktive Feuerwehrleute der Feuerwehr Heusweiler. Dirk Ziegler, der erste stellvertretende Wehrführer, ist noch bis Ende 2019 gewählt.

Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem Anwesen in die Schillerstraße alarmiert. Eine vor Ort anwesende Reparaturfirma nahm im Heizungsbereich einen stärkeren Gasgeruch war. Mittels Gasmessgerät konnte durch die Feuerwehr jedoch keine Gaskonzentration festgestellt werden. Somit waren keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Durch den Bauhof, der sich bereits auf Anforderung der Polizei vor Ort befand, wurde ein Löschfahrzeug des LB Heusweiler zur Reinigung der Fahrbahn in der Saarbrücker Straße angefordert. Ein Fahrzeug hatte Beton verloren, der sich großflächig auf der Fahrbahn verteilte. Mittels Druckschlauch S wurde die Fahrbahn gereinigt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Brand 2. Alarm, Menschenlage unklar" in die Eisenbahnstraße alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen wurde von den Einsatzkräften ein verqualmtes Gebäude vorgefunden. Glücklicherweise befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen mehr im Gebäude. Die Brandbekämpfung wurde von einem Trupp unter PA mit 1 C-Rohr durchgeführt. Des Weiteren wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten