Heusweiler
Eine gute Ausbildung gibt Sicherheit und trägt maßgeblich zum Einsatzerfolg bei. Unter diesem Motto konnte Wehrführer Christian Ziegler und sein Stellvertreter Dirk Ziegler am Samstag den 05.10.2013 15 Angehörige der Feuerwehr Heusweiler zur Maschinisten-Ausbildung, die an vier Samstagen im Oktober mit insgesamt 35 Ausbildungsstunden stattfindet, im Gerätehaus Eiweiler begrüßen. Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Lehrgang ist eine erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung.
Eine Abordnung der Feuerwehr Heusweiler hat im Rahmen eines Wochenendausfluges am 14.09.2013 die Berufsfeuerwehr in Palma de Mallorca in Begleitung eines Dolmetschers besucht. Der Besuch wurde von Marc Loris organisiert.
In Palma (ca. 400.000 Einwohner) wird die Sicherheit der Bevölkerung von 200 hauptamtlichen Feuerwehrleuten, aufgeteilt auf 4 Feuerwachen, sichergestellt. Es werden ca. 5000 Einsätze pro Jahr abgearbeitet. Wir besuchten die Hauptwache, in der auch das Amt für Brand- und Zivilschutz untergebracht ist.
Am Mittwoch den 25.09.2013 war es endlich soweit. 35 Feuerwehrkameraden aus verschiedenen Löschbezirken konnten ihre neuen Überjacken aus dem Feuerwehr-Investitionsprogramm 2013/2014 in Empfang nehmen und damit die zum Teil 20 Jahre alten Überjacken ablösen. Diese Neuanschaffung war dringend notwendig, da die bisher eingesetzten Überjacken aus Altersgründen nicht mehr den Anforderungen einer Schutzfunktion beim Brandeinsatz im Inneren von Gebäuden genügten.
Kontrolle der Heusweiler Hydranten gestartet - Jeden Herbst das gleiche Bild: Feuerwehrleute begutachten alle Löschwasser-Hydranten. Was passiert da genau? Und warum wird das jeden Herbst wiederholt?
Am Abend wurden die Löschbezirke Heusweiler, Kutzhof und Numborn zu einem Zimmerbrand in der Lummerschieder Straße nach Kutzhof alarmiert. Durch das beherzte Eingreifen eines Nachbarn, der auch ein Mitglied des Löschbezirks Kutzhof ist, konnte dieser mit einem Feuerlöscher ein Ausbreiten des Brandes verhindern. Bei den Nachlöscharbeiten stellte sich heraus dass der Brand durch eine überhitzte Pfanne mit Fett verursacht wurde.
Die Einsatzmaßnahmen beschränkten sich auf das Aufräumen und das Belüften der betroffenen Wohnräume.
Im Rahmen des diesjährigen Herbstmarktes haben der Löschbezirk Heusweiler, das DRK Ortsverein Heusweiler und das THW Ortsverband Heusweiler eine gemeinsame Informationsveranstaltung auf dem THW-Gelände in der Eisenbahnstraße durchgeführt.
Den Besuchern wurde neben einer Fahrzeugschau auch die interessante Technik der Hilfsorganisationen gezeigt und fachkundig erklärt.
Die angekündigten Kranfahrten mussten aufgrund der schlechten Witterung leider abgesagt werden. Trotzdem konnten sich die jüngeren Besucher im Getränkekistenstapeln versuchen.