Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, auch unter extremen Bedingungen, bietet die Feuerwehr Heusweiler in Kooperation mit dem Feuerwehrverband im Regionalverband und dem ADAC Saarland Fahrsicherheitstrainings für Fahrzeugführer von Feuerwehr-Einsatzfahrzeugen an. Hier lernen die Fahrzeugführer unter professioneller Anleitung ihre eigenen und die Grenzen ihrer Einsatzfahrzeuge kennen.
Heusweiler
90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Berschweiler
90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heusweiler Berschweiler
Nach Einsatzplan
Nach Einsatzplan
Der Löschbezirk Heusweiler wurde telefonisch zu einem Wasserschaden alarmiert.
Auf Grund eines Wasserrohrbruches stand ein Wohnhaus mehrere Zentimeter hoch unter Wasser. Dieses wurde mittels Wassersauger aufgenommen.
Das Selbsterwerben und die Aufarbeitung von Brennholz in Wäldern für den heimischen Kamin oder die Heizungsanlage erfreut sich schon seit einigen Jahren großer Beliebtheit und hat sich zu einem regelrechten Boom entwickelt. Diese Arbeiten, insbesondere aber der Umgang mit der Motorsäge, sind nicht ganz ungefährlich. So sterben jährlich etliche Personen durch unsachgemäßes Hantieren mit der Motorsäge oder Nichtbeachten von Unfallverhütungsvorschriften und Vorsorgemaßnahmen, wie z.B. Sicherheitskleidung und Schutzausrüstung.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu auslaufenden Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall gerufen. Diese wurden beseitigt und die Einsatzstelle zur Freigabe an die Polizei übergeben.
In der Alleestrasse in Holz brannte eine etwa 15m lange und 2m hohe Hecke in Wohnhausnähe, dabei kam es zu starker Rauchentwicklung. Die Hecke wurde schon teilweise durch einen Anwohner abgelöscht. Die Nachlöscharbeiten wurden vom Löschbezirk Holz durchgeführt. Die Brandstelle wurde an die PI Köllertal übergeben.
Treffen der Teilnehmer die an der Ausbildung zum Feuerwehrführerschein teilnehmen.