Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Ausbildung

Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, auch unter extremen Bedingungen, bietet die Feuerwehr Heusweiler in Kooperation mit dem Feuerwehrverband im Regionalverband und dem ADAC Saarland Fahrsicherheitstrainings für Fahrzeugführer von Feuerwehr-Einsatzfahrzeugen an. Hier lernen die Fahrzeugführer unter professioneller Anleitung ihre eigenen und die Grenzen ihrer Einsatzfahrzeuge kennen.

Das Selbsterwerben und die Aufarbeitung von Brennholz in Wäldern für den heimischen Kamin oder die Heizungsanlage erfreut sich schon seit einigen Jahren großer Beliebtheit und hat sich zu einem regelrechten Boom entwickelt. Diese Arbeiten, insbesondere aber der Umgang mit der Motorsäge, sind nicht ganz ungefährlich. So sterben jährlich etliche Personen durch unsachgemäßes Hantieren mit der Motorsäge oder Nichtbeachten von Unfallverhütungsvorschriften und Vorsorgemaßnahmen, wie z.B. Sicherheitskleidung und Schutzausrüstung.

Eine gute Ausbildung gibt Sicherheit und trägt maßgeblich zum Einsatzerfolg bei. Unter diesem Motto konnte Wehrführer Christian Ziegler und sein Stellvertreter Dirk Ziegler am Samstag den 05.10.2013 15 Angehörige der Feuerwehr Heusweiler zur Maschinisten-Ausbildung, die an vier Samstagen im Oktober mit insgesamt 35 Ausbildungsstunden stattfindet, im Gerätehaus Eiweiler begrüßen. Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Lehrgang ist eine erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung.

Fahrsicherheitstraining
Grundausbildung
Atemschutzgeräteträger
Fahrsicherheitstraining
Grundausbildung

Eine gute Ausbildung gibt Sicherheit und trägt maßgeblich zum Einsatzerfolg bei. Neben den regelmäßigen Übungen in den Löschbezirken bietet die Feuerwehr Heusweiler daher ständig Lehrgänge zu den unterschiedlichsten Themen an. Neben einer breit angelegten, grundlegenden Ausbildung werden unsere Feuerwehr-Frauen und -Männer auf die Bewältigung spezieller Aufgaben vorbereitet. Im Herbst und Winter 2013 finden dazu die folgenden Lehrgänge statt.

Seiten