Die Feuerwehr Heusweiler wurde zu einem unwetterbedingten Einsatz alarmiert.
1/45
Pressemitteilung Freiwillige Feuerwehr Regionalverband Saarbrücken
+++ Feuerwehr Riegelsberg +++
Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Brand Fahrzeug groß" auf das Autobahnkreuz Saarbrücken alarmiert.
Vor Ort brannte es im hinteren Bereich eines LKW Aufliegers wobei sich der Brand auf die Ladung auszubreiten drohte.
Mittels 2 Trupps unter Atemschutz und der Vornahme von zwei C-Rohren wurde der Brand unter Kontrolle gebracht.
Nach der abschließenden Brandnachschau wurde in Amtshilfe für die Polizei der Auflieger wieder bedingt fahrbar gemacht um eine zügige Freigabe der Straße zu erreichen.
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Brand 3 - ausgelöste Brandmeldeanlage" in die Werkstraße nach Eiweiler alarmiert. Nach Ankunft an der Einsatzstelle und Erkundung waren keine weiteren Maßnahmen für den Löschbezirk Mitte erforderlich.
+++ Pressemitteilung +++
Brand in Heusweiler Autohaus
Ein größeres Feuer, welches am heutigen Vormittag gegen 10:15 Uhr in der angeschlossenen Werkstatt eines Autohauses in der Saarbrücker Straße, im Heusweiler Ortsteil Dilsburg ausbrach, hat zu einem Großaufgebot von Feuerwehren und weiterer Rettungskräfte geführt. Der Brand breitete sich dabei schnell aus. Eine große schwarze Rauchsäule, die aus dem hinteren Teil des Autohauses aufstieg, zeigte den Einsatzkräften bereits auf der Anfahrt das ganze Ausmaß des Brandes.
Der Löschbezirk Mitte wurde zunächst mit der Meldung "Brand 2, Garagenbrand" in die Lebacherstraße alarmiert. In der Folge wurde das Alarmstichwort auf "Brand 3, Garagenbrand - mehrere Explosionen" erhöht. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stand eine Garage in Vollbrand. Es brannten u.a. mehrere Öltanks in der Garage. 2 Trupps unter PA führten die Brandbekämpfung zunächst mit 2 C-Rohren durch. Anschließend wurde die Brandbekämpfung mittels einem Schaumrohr fortgesetzt. Aus der Garage liefen Betriebsmittel aus. Diese wurde mit Bindemittel gebunden.
Die Löschbezirke Mitte und Ost wurden aufgrund der Meldung "Küchenbrand - Menschenlage unklar" in die Straße "Am Zollstock" alarmiert. Bei Ankunft am entsprechenden Wohnhaus konnte diese Meldung nicht bestätigt werden. Es waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Der Löschbezirk Mitte wurde aufgrund einer Brandmeldung wegen eines ausgelösten Rauchwarnmelder und im Straßenzug wahrnehmbarem Brandgeruch in die Straße 'In der Hommersbach' alarmiert. Bei Ankunft an der EInsatzstelle war die Akustik eines Rauchwarnmelders nicht mehr hörbar. Der Brandgeruch konnte keinem Wohnhaus zugeordnet werden. Somit waren nach einer Erkundung im Straßenzug keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Der Löschbezirk Mitte wurde aufgrund einer Brandmeldung wegen einea ausgelösten Rauchwarnmelders mit laut Anrufer wahrnehmbarem Brandgeruch in die Saarbrücker Straße in Heusweiler alarmiert. Vor Ort konnte die genannte Örtlichkeit nicht vorgefunden werden. Nach Rücksprache mit der HEZ stellte sich heraus, dass die Einsatzstelle in Eiweiler in der Lebacher Straße war. Nach Ankunft an der korrekten Adresse führte der Löschbezirk Mitte eine Erkundung in einem Technikgebäude im Gewerbepark Eiweiler durch. Es wurde ein Schmorbrand in der Technik lokalisiert, welcher bereits erloschen war.