Großbrand

Großbrand in Heusweiler - 130 Einsatzkräfte verhindern schlimmeres!

Am Montagabend, 30.6.2025 gegen 18:55 Uhr, meldeten mehrere Anrufer über Notruf eine brennende Garage mit Gefahr der Ausbreitung auf angrenzende Gebäude in der Saarlouiser Straße in Heusweiler.

Daraufhin wurde der Löschbezirk Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Heusweiler alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine riesige schwarze Rauchsäule über dem betreffenden Gebiet erkennen. Bei Ankunft der ersten Einheiten vor Ort stand eine Garage mit Werkstatt in Vollbrand. Das Feuer hatte sich bereits auf eine angrenzende Doppelgarage mit einem darin geparkten PKW und ein benachbartes Gartenhaus mit Unterstand ausgebreitet. Desweiteren brannten auch mehrere Bäume und Sträucher in den angrenzenden Gärten. Das Feuer bedrohte akut auch drei Wohnhäuser. Aufgrund der sich zeigenden Schadenslage wurden umgehend weitere Einsatzkräfte nachgefordert. So wurden zunächst die Löschbezirke Ost und Obersalbach zur Einsatzstelle beordert. Weitere Unterstützung wurde kurz darauf auch aus der Gemeinde Riegelsberg angefordert, hier kamen die Löschbezirke Riegelsberg und Walpershofen zum Einsatz.

Zur Brandbekämpfung wurden vom Einsatzleiter, Hauptbrandmeister Jürgen Weyland (Wehrführer der Gemeinde Heusweiler) rund um die ausgedehnte Einsatzstelle mehrere Rohre durch Feuerwehrangehörige unter Atemschutz eingesetzt. Über die beiden Drehleitern aus Heusweiler und Riegelsberg wurde ebenfalls gelöscht und durch eine sogenannte Riegelstellung eine weitere Ausbreitung verhindert. Die Wasserversorgung vor Ort wurde mittels mehrerer Hydranten, Tanklöschfahrzeuge und einen kleinen Pool gesichert.

Der umfassende Löschangriff zeigte schließlich Wirkung und eine weitere Ausbreitung auf die drei angrenzenden Wohnhäuser konnte erfolgreich verhindert werden. Trotzdem entstanden auch an den drei Wohnhäusern Schäden durch geborstene Scheiben und an Teilen der Dachkonstruktion. Nach mehreren Stunden konnte schließlich „Feuer aus" gemeldet werden. Es folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten.

Ein Paralleleinsatz, PKW in Vollbrand (L128 nahe Holz) wurde von den Löschbezirken Holz und Wahlschied, sowie einem Löschfahrzeug des Löschbezirks Riegelsberg gelöscht. Der Löschbezirk Wahlschied wurde im späteren Verlauf zum Austausch von Einsatzkräften auch an der Einsatzstelle in der Saarlouiser Straße tätig.

Während des schweißtreibenden Einsatzes bei Temperaturen über 35 Grad verletzten sich insgesamt 4 Einsatzkräfte der Feuerwehr leicht und wurden vom ebenfalls vor Ort befindlichen Rettungsdienst versorgt. Der Rettungsdienst war mit insgesamt 2 Rettungswagen und einem Notarzt vor Ort im Einsatz. Der Rettungsdienst wurde später durch Kräfte der DRK Ortsvereine Großrosseln und Quierschied abgelöst.

Bei dem Großbrand waren insgesamt rund 130 Einsatzkräfte mit über 30 Fahrzeugen vor Ort im Einsatz. Regionalverbands-Brandinspekteur Tony Bender, Regionalverbands-Brandmeister Christian Ziegler und Bürgermeister Thomas Redelberger waren ebenfalls vor Ort. Die Feuerwehr Saarwellingen, Löschbezirke Reisbach und Schwarzenholz, sicherte mit 2 Löschfahrzeugen den Brandschutz in der Gemeinde Heusweiler.

Zu Schadenhöhe und Brandursache können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Die Polizei, die mit mehreren Kommandos vor Ort war, begann noch während der Löscharbeiten mit ihren Ermittlungen. Die Saarlouiser Straße war während der Löscharbeiten für den fließenden Verkehr gesperrt.

Text und Fotos: Pascal Altmayer, Oberbrandmeister Pressesprecher Freiwillige Feuerwehr Regionalverband Saarbrücken


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.