St. Martin in Obersalbach
Am 11.11.2015, um 17 Uhr startete in diesem Jahr die St. Martinsfeier mit einer Andacht in der Kirche. Der anschließende Umzug führte über die Kurhofer Straße, Matzenberg, Schwarzenholzer Straße und endete auf dem Kirchplatz. Etwa 150 Brezel, die von der Vereinsgemeinschaft gestiftet wurden, wurden an die Kinder verteilt. Der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof bot Kaltgetränke, Glühwein und warmen Kakao an. Für den kleinen Hunger gab es Rost- und Bockwurst. Dieses Angebot, was mittlerweile schon… weiterlesen
Maschinistenausbildung im Regionalverband
Nach 30 Jahren Wechsel an der Spitze der Maschinistenausbildung. Axel Traut und Jörg Jungbauer machen Platz für Matthias Klein und Tobias Prediger. 30 Jahre lang, zeigten sich Axel Traut (Freiwillige Feuerwehr Alt-Saarbrücken) und Jörg Jungbauer (vormals Freiwillige Feuerwehr Saarbrücken, jetzt Illingen), als Leiter der Maschinistenausbildung bei den Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken (ausgenommen der F.F. Völklingen und Saarbrücken) verantwortlich. Eine Zeit, wie beide sagten, die… weiterlesen
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Heusweiler
8 Einsätze in 24 Stunden, so die Bilanz des ersten Berufsfeuerwehrtages der Jugendfeuerwehr Heusweiler. Von Freitag, 09.10. bis Samstag, 10.10.2015 nahmen 24 Jugendfeuerwehrmitglieder am BF-Tag am Feuerwehrgerätehaus Heusweiler teil. Wie auch in der Realität bei Berufsfeuerwehren übernachteten die Kinder und Jugendlichen in der Feuerwache und mussten neben der Absolvierung eines abwechslungsreichen Ausbildungs- und Freizeitprogrammes auch zu mehreren Einsätzen ausrücken. So stand u. a. eine… weiterlesen
Verkehrsunfall auf der L140 Obersalbach
Der Löschbezirk Obersalbach wurde auf die Landstraße L140 (Kurhofer Kreuz) zwecks Aufnahme auslaufender Betriebsmittel alarmiert. Vor Ort hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet, an dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. Bis zum Eintreffen der Polizei wurde die Verkehrsabsicherung übernommen und die auslaufenden Betriebsmittel mit Bindemittel aufgenommen. Desweiteren wurde der Brandschutz sichergestellt und die Fahrzeuge gesichert.
Zwischen Erntekrone und Löschfahrzeug
Im Rahmen des diesjährigen Erntedankfestes in Obersalbach-Kurhof wurde das neue mittlere Löschfahrzeug gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben. In dem landwirtschaftlich geprägten Ort, in dem auch viele der Bauern in der Feuerwehr tätig sind, war es sicherlich ein guter Rahmen um diese Zeremonie durchzuführen. Nach dem Erntedank-Festgottesdienst segnete Pastor Bernd Seibel das neue Einsatzfahrzeug. In Vertretung für Bürgermeister Thomas Redelberger übergab der 1. Beigeordnete der… weiterlesen
Jugendfeuerwehr besucht den Flughafen Saarbrücken
Am 24.07.2015, zum Beginn der Sommerferien, haben 30 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Heusweiler, sowie 7 Betreuer den Flughafen Saarbrücken besucht. Kurz nach 17Uhr ging es mit mehreren Fahrzeugen am Gerätehaus Heusweiler los. Nach Ankunft ging es zunächst ins Terminal zum Anlegen von Warnwesten. Nach der anschließenden, obligatorischen Sicherheitskontrolle am Tor 1, fuhren wir in einem Bus des Flughafens zuerst einmal quer über das Vorfeld auf die Start- und Landebahn. Hier konnten die… weiterlesen
Neues MLF im Löschbezirk Obersalbach-Kurhof in Dienst gestellt
Im Löschbezirk Obersalbach-Kurhof ist das 31 Jahre alte TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) durch ein neues MLF (Mittleres Löschfahrzeug) ersetzt worden. Für das neue Fahrzeug wurde im Vorfeld eine neue Halle an das bestehende Feuerwehrgerätehaus, überwiegend durch Eigenleistung der Kameraden des Löschbezirks Obersalbach-Kurhof, errichtet (Link zum Artikel der Saarbrücker Zeitung). Bereits am 20. und 21. Juli waren acht Kameraden des Löschbezirks Obersalbach-Kurhof zur Firma Magirus nach Ulm… weiterlesen
Brand, Rocco del Schlacko
Die Löschbezirke Heusweiler und Obersalbach-Kurhof wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 2, Brand von 2 Toiletten" auf einen Besucherparkplatz beim Festival Rocco del Schlacko alarmiert. Vor Ort eingetroffen, wurde ein Brand im Bereich des Campingplatzes festgestellt. Ebenfalls im Einsatz waren die Löschbezirke Schwarzenholz und Püttlingen, wovon letzterer die Brandbekämpfung übernahm. Für die Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler waren keine Maßnahmen erforderlich.
PKW-Brand auf der Autobahn mit Flächenbrand
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem PKW-Brand auf der BAB 8, Fahrrichtung SLS, zwischen Rastplatz Kutzhof und Heusweiler alarmiert. Der brennende PKW wurde von einem Trupp unter PA mittels Druckschlauch S abgelöscht. Das Feuer griff vom Fahrzeug, welches auf dem Seitenstreifen stand, auf die Böschung seitlich der Autobahn über. Auf Grund der aktuellen Trockenheit breitete sich das Feuer rasch auf mehreren 100 Meter Länge entlang der Autobahn und am parallel hierzu verlaufenden Feldweg aus… weiterlesen
22 weitere Angehörige der Feuerwehr Heusweiler im Besitz des Motorsägen-Führerscheins
Die Feuerwehr Heusweiler verfügt aktuell über 100 ausgebildete Motorsägen-Führer. Die stetig steigende Anzahl von technischen Hilfeleistungen, bei denen die Motorsäge zum Einsatz kommt, macht es erforderlich den Personenkreis an Motorsägen-Führer bei der Feuerwehr stetig zu erweitern. Wie bereits 2013 wurde auch dieses Jahr in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband ein Motorsägen-Lehrgang unter dem Ausbildungsmotto „Eine gute Ausbildung gibt Sicherheit und trägt maßgeblich zum Einsatzerfolg… weiterlesen