Die Ausbildung eines Feuerwehrangehörigen
Im Regionalverband Saarbrücken sind zurzeit 2259 Feuerwehrfrauen und –männer in den 10 Feuerwehren der Kommunen, unterteilt in 59 Löschbezirke, tätig. In der Jugendfeuerwehr werden momentan 675 Jugendliche auf den aktiven Dienst vorbereitet. Die Feuerwehr Heusweiler zählt derzeit 298 Aktive und 39 Jugendliche. Um aktives Mitglied zu werden, müssen die Feuerwehranwärterinnen und -anwärter eine umfangreiche Ausbildung absolvieren. Diese besteht aus der Truppmannausbildung Teil 1 und 2 auf… weiterlesen
Auflösung des LB Niedersalbach
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 16.12.2013 einstimmig beschlossen den Löschbezirk Niedersalbach der freiwilligen Feuerwehr Heusweiler aufzulösen. Die Auflösung des Löschbezirks Niedersalbach zeigt auch, wie bereits im Fall des aufgelösten Löschbezirk Dilsburg, eine deutliche Auswirkung des demografischen Wandels auf die Feuerwehr. Schon seit 3 Jahren konnten die gesetzlich definierten Schutzziele im Löschbezirk Niedersalbach mit nur noch 16 aktiven Angehörigen aus eigenen Kräften… weiterlesen
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2014
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde und Interessierte der Feuerwehr Heusweiler, die Weihnachtszeit ist auch eine Zeit der Besinnung und der Reflektion auf die vergangenen 12 Monate. Wieder einmal haben wir uns vielen Herausforderungen gestellt. Über Einhundert mal musste die Feuerwehr Heusweiler im laufenden Geschäftsjahr zu Brand- und Hilfeleistungseinsätzen im gesamten Gemeindegebiet ausrücken um unseren Bürgerrinnen und Bürger in Notsituationen zu helfen. Darüber hinaus haben wir… weiterlesen
Der Nikolaus besuchte die Jugendfeuerwehr
Am Freitag, 06.12.2013, fand gemäß Dienstplan die letzte Veranstaltung der Jugendfeuerwehr Heusweiler im Jahre 2013 statt. Um 18.00 Uhr trafen die Kinder und Jugendlichen im Gerätehaus Heusweiler ein. Der Jugendfeuerwehrbeauftragte der Feuerwehr Heusweiler, Tobias Barth, begrüßte alle Anwesenden, zu denen neben den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und den Ausbildern und Helfern der Jugendfeuerwehr an diesem Abend auch der Wehrführer Christian Ziegler, sein Stellvertreter Dirk Ziegler sowie der… weiterlesen
Fahrausbildung erfolgreich abgeschlossen
Aufgrund der Saarländischen Fahrberechtigungsverordnung (SFBerVO) vom 16. November 2012 können Feuerwehrangehörigen, die schon mindestens 2 Jahre im Besitz eines Führerscheins der Klasse B sind, auf Antrag eine Fahrberechtigung erteilt werden zum Führen von Einsatzfahrzeugen bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 7,5 t, auch mit Anhänger, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 7,5 t nicht übersteigt. Voraussetzungen hierfür ist eine Einweisung von insgesamt 10 Stunden durch einen… weiterlesen
Christian Ziegler wird 1. Regionalverbandsbrandmeister
Bei der gestrigen Anhörung der Wehrführer des Regionalverbandes bei dem Sicherheitsdezernenten der Stadt Saarbrücken Harald Schindel, ist unser Wehrführer Christian Ziegler einstimmig als erster Regionalverbandsbrandmeister des Regionalverbandes Saarbrücken vorgeschlagen worden. Durch die Novellierung des SBKG (Gesetz über den Brandschutz, die Technische Hilfe und den Katastrophenschutz im Saarland) wurde das Amt des Regionalverbandsbrandmeisters neu geschaffen. Christian Ziegler ist damit 1.… weiterlesen
Dirk Ziegler wiedergewählt
Da die Amtszeit von Dirk Ziegler als stellv. Wehrführer im November abgelaufen ist, hat Bürgermeister Thomas Redelberger alle aktiven Feuerwehrleute der Feuerwehr Heusweiler zur Neuwahl am 16.11.2013 um 16:00 Uhr in die Großwaldhalle nach Eiweiler eingeladen. In Anwesenheit von Brandinspekteur Tony Bender, Wehrführer Christian Ziegler, Ehrenwehrführer Helmut Maas, Bürgermeister Thomas Redelberger und Sachbearbeiter Martin Feld wurde Dirk Ziegler ohne Gegenkandidat mit 84,3 % aller gültigen,… weiterlesen
Grundseminar für Atemschutzgeräteträger
Die Fachbereiche Ausbildung und Atemschutzwerkstatt haben am letzten Oktoberwochenende erstmalig ein zweitägiges Grundseminar für Atemschutzgeräteträger aller Löschbezirke durchgeführt. Von jedem Löschbezirk konnten zwei Feuerwehrleute teilnehmen. Atemschutz ist für die Feuerwehr ein äußerst wichtiges und umfangreiches Thema, dem ein sehr hohes Maß an Bedeutung zukommt. Oft müssen die Einsatzkräfte bei Einsätzen in Räume vordringen und arbeiten, in denen Sauerstoffmangel herrscht oder Atemgifte… weiterlesen
Maschinisten-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
An insgesamt 4 Samstagen in Folge haben 15 Angehörige der Feuerwehr Heusweiler an einer Maschinisten-Ausbildung auf Regionalverbandsebene im Feuerwehrgerätehaus Eiweiler teilgenommen und am Samstag, den 26.10.2013 erfolgreich abgeschlossen. Die 15 Teilnehmer waren: Kilian Neufang und Stefan Haupenthal vom Löschbezirk Heusweiler, Sascha Kurz, Felix Margardt, Nicklas Spurk und Normen Nagel vom Löschbezirk Wahlschied, Benedikt Hoffmann vom Löschbezirk Lummerschied, Hendrik Engel, Pascal Herrmann,… weiterlesen
Wasserschaden
Durch die starken Regenfälle kam es im Bereich der Saarbrücker Straße/Holzer Straße zu einem raschen Ansteigen der dort laufenden Bäche Rödelbach und Wahlbach. In mehreren Anwesen breiteten sich die Wassermassen aus. Auf Grund der Vielzahl der Einsatzstellen wurden alle Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler alarmiert und im Folgenden durch die Technische Einsatzleitung im Gerätehaus Eiweiler koordiniert. Zur Unterstützung des Löschbezirks Heusweiler wurden durch die TEL die Löschbezirke… weiterlesen