Neunte Jahreshauptübung von Jugendfeuerwehr und Jugend THW in Heusweiler-Hirtel
Bereits zum neunten Mal traten am 30.04.2016 die Mitglieder der Heusweiler Jugendhilfsorganisationen zur gemeinsamen Jahreshauptübung an, welche dieses Jahr im Rahmen des Feuerwehrfestes im Ortsteil Hirtel veranstaltet wurde. Die Teilnehmer, davon 29 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Heusweiler und 14 Helfer der THW-Jugend mit zusammen neun Fahrzeugen, traten pünktlich um 15:00 Uhr am Gerätehaus des Löschbezirks Hirtel an. Anschließend erfolgte die Meldung durch den Gemeindejugendbeauftragten der… weiterlesen
Besuch der neuen „Integrierten Leitstelle Saar“ auf dem Winterberg
Auf Anregung der Führungskräfte der Feuerwehr Heusweiler organisierte Wehrführer Christian Ziegler eine Besichtigung der neuen „Integrierten Leitstelle Saar“ (ILS) auf dem Saarbrücker Winterberg. Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Redelberger, dem Fachgebietsleiter Bürgerdienste Klaus Thinnes, dem Sachbearbeiter Brandschutz Stefan Groß, Wehrführer Christian Ziegler und 23 weiteren Führungskräften wurde am 14. April die neue Leitstelle besichtigt. Auch ist in diesem neuen Gebäude die ADAC-… weiterlesen
Ölspur Rastplatz Neuhaus
An Anschluss an den Einsatz Leichenbergung wurde der Löschbezirk Holz von einem PKW-Fahrer auf auslaufende Betriebsstoffe aus seinem Fahrzeug aufmerksam gemacht. Mittels Auffangwanne wurden die Betriebsstoffe aufgenommen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Ausgelöste BMA
Durch angebranntes Essen wurde die Brandmeldeanlage in Holz in einem Seniorenheim ausgelöst. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt. Weitere Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren nicht erforderlich.
Brand 3
Die Löschbezirke Berschweiler, Holz, Heusweiler, Wahlschied und Eiweiler wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 3, ausgelöster Rauchmelder" in die Berschweilerstraße alarmiert. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde eine Rauchentwicklung im Anwesen festgestellt. Ein Trupp unter Atemschutz begab sich zur Erkundung in die oberen Geschosse des Gebäudes und löschte den Brand mit 1 C-Rohr. Ein weiterer Trupp unter Atemschutz unterstützte bei den Nachlöscharbeiten. Abschließend… weiterlesen
33 Einsätze infolge Starkregens an Faschingsdienstag
Um 13:51 Uhr erfolgte der 1. Alarm für den Löschbezirk Heusweiler. Dann ging es Schlag auf Schlag und in Folge des seit Stunden anhaltenden Starkregens mit heftigen Sturmböen gingen zahlreiche Notrufe aus fast allen Ortsteilen der Gemeinde Heusweiler bei der integrierten Leitstelle auf dem Winterberg ein. Wie üblich bei solchen Unwetterlagen wurde zur Entlastung der Haupteinsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Saarbrücken, zu der alle Notrufe im Regionalverband von der integrierten Leitstelle… weiterlesen
Keller vollgelaufen
Der LBZ Holz wurde zu einem überfluteten Keller am Holzer Platz gerufen. Am Einsatzort konnte aber kein eingedrungenes Wasser im Kellerraum festgestellt werden.
Wasserschaden
Auf Grund der starken Regenfälle wurden der LBZ Holz und LBZ Eiweiler Zur Bellevue in Wahlschied gerufen. Neben einem vollgelaufenen Keller, der mit einer Tauchpumpe vom Wasser befreit wurde, drohte durch einen verschmutzten Rückstauschacht im Außenbereich die Überflutung einer Praxis.
Türöffnungen durch die Feuerwehr
Immer häufiger werden die Feuerwehren in Deutschland mit sogenannten Türöffnungen konfrontiert. In diesen Einsatzszenarien fordern andere Behörden oder Organisationen wie Polizei und öffentlicher Rettungsdienst die Hilfe der Feuerwehr an, um sich gewaltsam Zutritt zu fremdem Eigentum zu verschaffen. Oft steht hierbei die Versorgung von erkrankten oder verletzten Menschen im Vordergrund oder die Festnahme von flüchtigen Personen. Aus diesen Situationen ergeben sich für den Einsatzleiter der… weiterlesen
Auslaufende Betriebsstoffe
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zu einer Ölspur in die Straße "Am Bröhling" alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde die PI Köllertal angefordert und die Einsatzstelle an diese übergeben.