Löschbezirk Holz übte Selbstretten
Vergangenen Mittwoch hat der Löschbezirk Holz gemeinsam mit dem Fachbereich Ausbildung der Feuerwehr Heusweiler die jährliche Selbstrettungsübung für Atemschutzgeräteträger am Gebäude der ehemaligen Leistenfabrik in der Numborner Straße durchgeführt. Das Selbstretten kann im Brandfall für die eingesetzten Trupps notwendig werden, wenn der Rückzugsweg abgeschnitten wurde oder ein Anleitern mittels tragbarer Leitern oder Hubrettungsgeräte nicht oder nicht schnell genug möglich ist. Darum sollte… weiterlesen
Fahrsicherheitstraining für Fahrzeugführer von Einsatzfahrzeugen
Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, auch unter extremen Bedingungen, bietet die Feuerwehr Heusweiler in Kooperation mit dem Feuerwehrverband im Regionalverband und dem ADAC Saarland Fahrsicherheitstrainings für Fahrzeugführer von Feuerwehr-Einsatzfahrzeugen an. Hier lernen die Fahrzeugführer unter professioneller Anleitung ihre eigenen und die Grenzen ihrer Einsatzfahrzeuge kennen. Fahrsicherheitstrainings tragen dazu bei, in schwierigen und stressigen Situationen, und dies sind insbesondere… weiterlesen
Motorsägen-Ausbildung startet im November
Das Selbsterwerben und die Aufarbeitung von Brennholz in Wäldern für den heimischen Kamin oder die Heizungsanlage erfreut sich schon seit einigen Jahren großer Beliebtheit und hat sich zu einem regelrechten Boom entwickelt. Diese Arbeiten, insbesondere aber der Umgang mit der Motorsäge, sind nicht ganz ungefährlich. So sterben jährlich etliche Personen durch unsachgemäßes Hantieren mit der Motorsäge oder Nichtbeachten von Unfallverhütungsvorschriften und Vorsorgemaßnahmen, wie z.B.… weiterlesen
Brand von Hecken
In der Alleestrasse in Holz brannte eine etwa 15m lange und 2m hohe Hecke in Wohnhausnähe, dabei kam es zu starker Rauchentwicklung. Die Hecke wurde schon teilweise durch einen Anwohner abgelöscht. Die Nachlöscharbeiten wurden vom Löschbezirk Holz durchgeführt. Die Brandstelle wurde an die PI Köllertal übergeben.
Auslaufende Betriebsstoffe
Der Löschbezirk Holz wurde zu auslaufenden Betriebsstoffen gerufen. Nach einer Erkundung und der Feststellung, dass sich die Betriebsstoffe über die Fahrbahn ausgebreitet haben, wurde durch den Einsatzleiter der GW-ÖL der Berufsfeuerwehr Saarbrücken angefordert. Dieses Fahrzeug beseitigte die Verunreinigungen auf der Fahrbahn. Abschließend wurde die Einsatzstelle zur Freigabe an die Polizei übergeben.
Übungstür für den Löschbezirk Holz
Am 27.09.2013 wurde dem Löschbezirk Holz vom Förderverein eine Übungstür übergeben, mit der künftig die Türöffnung im Notfall besser trainiert werden kann. Wie auf dem Foto zu sehen ist, ist die Stahltür in einen Rahmen eingebaut und kann dank der angebrachten Standfüße frei aufgestellt werden. Bei der Türöffnung wird der eingebaute Profilzylinder angebohrt und kann dann mit dem Türöffnungswerkzeug fachmännisch ohne Beschädigungen gezogen werden. Der Löschbezirk Holz und der Förderverein… weiterlesen
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Heusweiler wurde auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Holz alarmiert. Es kam zu einer Rauchentwicklung im Bereich einer Mikrowelle. Der LB Holz kontrollierte den entsprechenden Bereich und belüftete diesen.
35 neue Überjacken für Atemschutz-Geräteträger
Am Mittwoch den 25.09.2013 war es endlich soweit. 35 Feuerwehrkameraden aus verschiedenen Löschbezirken konnten ihre neuen Überjacken aus dem Feuerwehr-Investitionsprogramm 2013/2014 in Empfang nehmen und damit die zum Teil 20 Jahre alten Überjacken ablösen. Diese Neuanschaffung war dringend notwendig, da die bisher eingesetzten Überjacken aus Altersgründen nicht mehr den Anforderungen einer Schutzfunktion beim Brandeinsatz im Inneren von Gebäuden genügten. Insgesamt verfügt die Feuerwehr… weiterlesen
Hydranten-Kontrolle 2013 gestartet
Kontrolle der Heusweiler Hydranten gestartet - Jeden Herbst das gleiche Bild: Feuerwehrleute begutachten alle Löschwasser-Hydranten. Was passiert da genau? Und warum wird das jeden Herbst wiederholt? Warum wir Hydranten-Kontrollen durchführen Wasser ist unser Löschmittel Nr. 1. Im Brandfall hat die permanente Wasserversorgung daher eine hohe Bedeutung. Die Löschwasser-Hydranten bieten der Feuerwehr einen Zugang zum Heusweiler Wassernetz, um die Löschwasserversorgung in bewohnten Gebieten… weiterlesen
VU mit Person
Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, befand sich eine Person im Fahrzeug, welches in ein parkendes Fahrzeug gefahren war. Die Person war nicht eingeklemmt und konnte mittels Rettungsbrett, in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst aus dem Wagen gerettet werden. Die Feuerwehr stellte des weiteren den Brandschutz sicher und führte Verkehrssicherungsmaßnahmen durch.