Gemeldeter Wasserrohrbruch in einem leerstehenden Wohnhaus in der Trierer Straße. Nach einer Erkundung waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich. Der Hauseigentümer wurde an eine Fachfirma verwiesen.
1/43
LF 16/16 Heusweiler
Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 3" und dem Zusatz "unklares Brandgeschehen" in die Turmstraße nach Wahlschied alarmiert.
Vor Ort brannte ein Gewächshaus welches durch die Einsatzkräfte mittels Kleinlöschgerät abgelöscht wurde.
Anschließend wurde der Gehweg vom gefrorenen Löschwasser befreit und die Einsatzstelle an die Polizei und den Eigentümer übergeben.
Der Löschbezirk Mitte wurde in die Straße "Siedlung" in Heusweiler zu einer Türöffnung alarmiert. Hier hatte ein Hausnotrufgerät ausgelöst. Die Tür wurde für den Rettungsdienst geöffnet.
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Wasserschaden klein" in die Illinger Straße alarmiert. An der Einsatzstelle kam in einem Gebäude Wasser durch die Decke. Der Hauptwasserhahn wurde geschlossen und die darüberliegende Wohnung kontrolliert. Danach wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Der Löschbezirk Mitte wurde in die Trierer Straße mit dem Alarmstichwort "Brand 3 - Brand Dachstuhl" alarmiert. Am Einsatzort brannte der Dachständer eines Gebäudes. Dieser wurde über die Drehleiter abgelöscht und die Einsatzstelle an den Stromnetzbetreiber übergeben.
Die Löschbezirke Mitte und Obersalbach-Kurhof wurden zur Amtshilfe in die Straße "Im Herrnkreth" alarmiert. Hier wurde eine Tür für die Polizei geöffnet.
Mit dem Alarmstichwort "auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall" wurde der Löschbezirk Mitte auf die L136 zwischen Heusweiler und Holz alarmiert. Vorort wurde der Rettungsdienst bei der Patientenversorung unterstützt und die auslaufenden Betriebsstoffe der Unfallfahrzeuge aufgenommen.
Der Löschbezirk Mitte wurde zu einer Ölspur auf die B268 alarmiert. Vor Ort konnten geringe Mengen Öl auf der Fahrbahn festgestellt werden. Die Gefahrenstelle wurde abgesperrt und an die Polizei übergeben.
Der Löschbezirk Mitte wurde zu einer Ölspur an die Aral-Tankstelle nach Heusweiler alarmiert. Vor Ort konnte keine Ölspur festgestellt werden.
Der Löschbezirk Mitte wurde zu einem "Wasserschaden klein" in die Lebacherstraße nach Eiweiler alarmiert. Am Einsatzort wurde festgestellt, dass der Keller ca. 60 cm unter Wasser steht. Dies wurde mittels zweier Tauchpumpen abgepumpt.