DIe Löschbezirke Mitte und Ost, wie auch die Feuerwehr Riegelsberg, wurden aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Seniorenheim in die Schillerstraße alarmiert. Durch die Benutzung von Deo löste die BMA aus. Nach einer Erkundung waren keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.
1/43
LF 16/16 Heusweiler
Der Löschbezirk Mitte wurde aufgrund der Meldung einer eingeschlossenen Person in einem Aufzug in die Goethestraße alarmiert. Bei Ankunft war die Person bereits aus dem Aufzug.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden initial mit dem Alarmstichwort „Brand 1, Brand Erkundung“ nach Holz alarmiert. Noch auf Anfahrt wurde das Stichwort auf Brand 3 erhöht und der Löschbezirk Mitte dazu alarmiert.
Bei Eintreffen fanden die Kräfte einen Bauwagen in Vollbrand im Baustellenbereich vor. Ein Trupp leitete unter Atemschutz die Brandbekämpfung ein und konnte das Feuer zügig unter Kontrolle bringen. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde mittels Wärmebildkamera der Bereich und die umstehenden Geräte und Baucontainer kontrolliert.
Bei Eintreffen fanden die Kräfte einen Bauwagen in Vollbrand im Baustellenbereich vor. Ein Trupp leitete unter Atemschutz die Brandbekämpfung ein und konnte das Feuer zügig unter Kontrolle bringen. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde mittels Wärmebildkamera der Bereich und die umstehenden Geräte und Baucontainer kontrolliert.
Pressemitteilung Freiwillige Feuerwehr Regionalverband Saarbrücken
+++ Feuerwehr Riegelsberg +++
Der Löschbezirk Mitte wurde am Morgen des 18. April um 08:00 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Ölspur klein“ nach Hirtel alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Die Kräfte der Feuerwehr fanden eine Ölspur vor, welche sich von der Mitte des Ortsteils Hirtel bis nach Obersalbach erstreckte. Der Verlauf der Ölspur wurde abgefahren, nach der Erkundung ergab sich hieraus keine akute Gefahr für den Straßenverkehr.
Die Einsatzstelle wurde durch den Bauhof mit Warnschildern abgesichert und anschließend an die Polizei übergeben.
Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Die Kräfte der Feuerwehr fanden eine Ölspur vor, welche sich von der Mitte des Ortsteils Hirtel bis nach Obersalbach erstreckte. Der Verlauf der Ölspur wurde abgefahren, nach der Erkundung ergab sich hieraus keine akute Gefahr für den Straßenverkehr.
Die Einsatzstelle wurde durch den Bauhof mit Warnschildern abgesichert und anschließend an die Polizei übergeben.
Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Brand Fahrzeug groß" auf das Autobahnkreuz Saarbrücken alarmiert.
Vor Ort brannte es im hinteren Bereich eines LKW Aufliegers wobei sich der Brand auf die Ladung auszubreiten drohte.
Mittels 2 Trupps unter Atemschutz und der Vornahme von zwei C-Rohren wurde der Brand unter Kontrolle gebracht.
Nach der abschließenden Brandnachschau wurde in Amtshilfe für die Polizei der Auflieger wieder bedingt fahrbar gemacht um eine zügige Freigabe der Straße zu erreichen.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde zu einer Ölspur in die Illinger Straße alarmiert. Nach der Erkundung durch die Einsatzkräfte waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Baum auf Fahrbahn" in die Rittershofer Straße alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurde der Baum mittels einer Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt.
Der Löschbezirk Mitte wurde in der Folge eines Verkehrsunfalls an der Autobahnauffahrt in der Trierer Straße zu auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die ausgelaufenen Betriebstoffe mittels Bindemittel aufgenommen.
Die Löschbezirke Holz, Wahlschied und Mitte wurden aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Pflegeheim nach Holz alarmiert. Die Erkundung ergab, dass angebranntes Essen der Grund für den Alarm war.