Der Löschbezirk Mitte wurde alarmiert, um der Polizei und dem Rettungsdienst in der Straße "Auf Rotrötchen" Zugang zu einem Wohnhaus zu schaffen. Im Haus befand sich eine Person in einer Notlage. Parallel zur Öffnung der Haustür mittels entsprechendem Werkzeug wurde auf der Gebäuderückseite über die Steckleiter ein Zugang durch die Balkontür im 1. OG geschaffen. Der vorgehende Trupp öffnete die Haustür von innen, so dass die Patientenversorgung durchgeführt werden konnte.
1/43
LF 16/16 Heusweiler
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Person in Wohnung" durch einen Pflegedienst in die Saarbrücker Straße alarmiert. Während der Erkundung vor Ort tauchte der Bewohner wohlbehalten wieder auf.
Der Löschbezirk Mitte wurde zu einem Verkehrsunfall ohne Personenbeteiligung alarmiert. Vor Ort waren drei verunfallte Fahrzeuge, wobei aus zweien Betriebsmittel ausliefen. Die Betriebsmittel wurden mit Bindemittel aufgenommen und eine Fahrspur geräumt, danach wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Die Löschbezirke Mitte und Obersalbach-Kurhof wurden zu einer Türöffnung in die Sprenger Straße alarmiert. Durch Bewohner wurde dem Rettungsdienst bereits Zugang zur Wohnung ermöglicht, so dass keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich waren.
Während der Einsatzes "Garagenbrand" wurde der Löschbezirk Mitte wiederum alarmiert. In der Straße "Am Kleestück" brannte eine Hecke. Bei Ankunft an der Einsatzstelle war das Feuer bereits durch Anwohner gelöscht, so dass seitens der Feuerwehr noch Nachlöscharbeiten durchgeführt wurden.
Zum ersten Einsatz der Feuerwehr Heusweiler im Jahr 2023 wurde der Löschbezirk Mitte aufgrund der Meldung einer brennenden Garage in die Straße "Am Seitersberg" alarmiert. Vor Ort brannte eine Mülltonne angrenzend an eine Garage und einen Carport. Das Feuer hatte bei Ankunft bereits auf die Garage, samt darin befindlichem PKW, übergegriffen. Ein Trupp unter PA führte die Brandbekämpfung durch.
Der Löschbezirk Mitte wurde aufgrund eines Wasserschadens in die Großwaldstraße alarmiert. In einem Wohnhaus trat Wasser aus der Wasserleitung aus. Das Wasser verteilte sich in einem Zimmer im Haus. Mittels Wassersauger wurde das Wasser entfernt.
Im Bereich der Großwaldstraße stürzte ein Baum um und riss dabei eine Stromoberleitung ab. Der Baum lag auf der Fahrbahn. Mittel Motorsäge wurde der Baum durch den Löschbezirk Mitte zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt.
Auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Heusweiler wurde eine Ölspur vorgefunden, die sich im weiteren Verlauf auf mehreren Straßen verteilte. Das Öl wurde mittels Ölbindemittel auf dem Parkplatz aufgenommen.
Nach einem Verkehrsunfall drohte ein Verkehrsschild auf die Autobahn A8 zu stürzen. Mittels entsprechendem Werkzeug wurde das Schild entfernt.