Follow Feuerwehr Heusweiler on:

1/43

LF 16/16 Heusweiler

Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden zu einem "VU mit Person" auf die Autobahn A8 alarmiert. Der PKW wurde auf einem Feldweg neben der A8 aufgefunden. Alle 4 Personen befanden sich bereits außerhalb des Fahrzeuges und wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr führte Sicherungsmaßnahmen durch und leuchtete die Einsatzstelle aus.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde zu einer Türöffnung in die Goethestraße alarmiert. Die Wohnung wurde selbstständig geöffnet.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde zu einer Türöffnung in die Albertstraße alarmiert. Dort wurde für Rettungsdienst und Polizei Zugang zu einer Wohnung geschaffen.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied, sowie die Feuerwache 2 der Berufsfeuerwehr Saarbrücken und der Waldbrandzug des Regionalverbandes wurden zu einem größeren Waldbrand in den Fröhnerwald nach Holz alarmiert.

Bereits auf Anfahrt meldete sich der Rettungshubschrauber "Christoph 16" mit einer genaueren Lagemeldung aus der Luft. Vor Ort brannte der Wald auf einer Fläche von etwa 200m².


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde zu einem Tier in Notlage in die Saarbrücker Straße alarmiert. Hier war ein Hund in einer Paniksituation unter einen Taubenstall gekrochen und kam dort nicht mehr heraus. Eine Mitarbeiterin des Tiernotrufes war ebenfalls bei dem Hund. Mit Schaufeln und Handwerkszeug wurde der Unrat um den Stall entfernt, sodass Mensch und Tier ihre Zwangslage unversehrt verlassen konnten.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde in die Saarbrücker Straße mit dem Alarmstichwort "Brand 3 - Brand Gasgrill auf Balkon" alarmiert. Bei Ankunft der Einsatzkräfte hatte der Besitzer den Grill schon selbst abgelöscht und die Gasflasche entfernt. Die anschließenden Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf die Brandnachschau und die Kontrolle der Gasflasche.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte rückte zu einem gemeldeten Busbrand auf die Autobahn A8 aus. Rund 1000 Meter vor Rastplatz Kutzhof stand ein mit Personen voll besetzter Reisebus auf dem Standstreifen. Ein Brand konnte nicht festgestellt werden. Es lag bei dem Bus ein Schaden am Motor vor, so dass Kühlflüssigkeit und Motoröl ausgetreten waren. Das Öl wurde durch die Feuerwehr aufgenommen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden zu einem Waldbrand in den Fröhnerwald zwischen Holz und Bietschied alarmiert.

Vor Ort brannte eine etwa 200 Quadratmeter große Fläche, welche durch die Feuerwehr mit mehreren Rohren abgelöscht wurde.
Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde zusätzlich eine sogenannte "Wasserversorgung über lange Wegestrecke" aufgebaut und auf einen von einem Landwirt zur Verfügung gestellten Traktoranhänger mit 20.000 Litern Fassungsvolumen Wasser zurück gegriffen.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" in die Illinger Straße alarmiert. Hier befanden sich Stechinsekten im Gefahrenbereich für Menschen. Die Insekten wurden entfernt und umgesiedelt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde zu einer hilflosen Person in Wohnung in die Schubertstraße alamiert. Es wurde ein Zugang mittels Multifunktionsleiter über den Balkon geschaffen, die Wohnungstür geöffnet und danach die verletzte Person an den Rettungsdienst übergeben.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten