Vollbrand von 2 Papier-Tonnen (je 240 ltr.).
Beim Eintreffen des LB Holz hatte ein Gast des angrenzenden Gasthauses bereits mit einem Pulverlöscher mit den Löschversuchen begonnen.
Die Tonnen wurden unter PA mit dem Druckschlauch-S abgelöscht.
1/32
DLK 18/12 cc Heusweiler
Die Löschbezirke Heusweiler und Obersalbach-Kurhof wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine erkrankte Person wurde über die Drehleiter aus dem Dachgeschoß gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem Mehrfamilienhaus in die Trierer Straße alarmiert. In einer Wohnung hatten Rauchmelder ausgelöst, die Nachbarn wurden darauf aufmerksam und nahmen gleichzeitig Brandgeruch wahr. Auf Grund von angebrannten Essen kam es zur Rauchentwicklung in der Wohnung und Auslösung der Rauchmelder. Die in der Wohnung befindliche Person wurde zur Kontrolle dem Rettungsdienst übergeben. Von den Einsatzkräften wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen und die Verkehrsabsicherung durchgeführt.
Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde auf Grund einer BMA Brandmeldung zum psychiatrischen Pflegeheim Habach alarmiert. Keine Maßnahmen für den Löschbezirk Heusweiler erforderlich.
Durch angebranntes Essen hatte die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim im Ortsteil Holz ausgelöst. Die BMA wurde zurückgestellt. Auf Grund der Rauchentwicklung im betroffenen Bereich wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde auf Grund einer BMA Brandmeldung zum psychiatrischen Pflegeheim Habach alarmiert. Keine Maßnahmen für den Löschbezirk Heusweiler erforderlich.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde wegen eines Brandgeruchs im Kellerbereich eines Geschäftshauses in die Saarbrücker Straße alarmiert. Ein Trupp unter PA erkundete mittels Wärmebildkamera im besagten Bereich des Gebäudes. Dort wurde eine schmorende Lampe inklusive Deckenverkleidung als Ursache für den Brandgeruch diagnostiziert. Die Lampe wurde demontiert und ins Freie gebracht. Abschließend wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Die Löschbezirke Eiweiler und Heusweiler der Feuerwehr Heusweiler wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 2.Alarm, Wohnungsbrand mit Menschenrettung" zur Unterstützung der Feuerwehr Lebach nach Lebach OT Landsweiler alarmiert. An der Einsatzstelle wurden 2 Trupps unter PA als Reserve bereitgestellt.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Brand 2. Alarm, Menschenlage unklar" in die Eisenbahnstraße alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen wurde von den Einsatzkräften ein verqualmtes Gebäude vorgefunden. Glücklicherweise befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen mehr im Gebäude. Die Brandbekämpfung wurde von einem Trupp unter PA mit 1 C-Rohr durchgeführt. Des Weiteren wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Die Löschbezirke Lummerschied, Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden zu einem Wohnhausbrand in die Wiesbacher Straße in Lummerschied alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stand der Dachstuhl bereits in Brand. Mehrere Trupps unter PA im Innenangriff und ein Trupp unter PA über die DLK im Außenangriff führten die Brandbekämpfung durch. Personen befanden sich keine mehr im Gebäude. Des Weiteren wurden Belüftungsmaßnahmen seitens der Feuerwehr durchgeführt.