Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde auf Grund einer BMA Brandmeldung zum psychiatrischen Pflegeheim Habach alarmiert. Keine Maßnahmen für den Löschbezirk Heusweiler erforderlich.
1/32
DLK 18/12 cc Heusweiler
Die Löschbezirke Kutzhof, Numborn und Heusweiler wurden mit dem Alarmstichwort "Wohnungsbrand mit Menschenrettung" in die Lummerschieder Straße nach Kutzhof alarmiert. Die Meldung bestätigte sich nicht. Es wurde bei Ankunft an der Einsatzstelle ein Brand in einem Kellerraum vorgefunden. Ein Trupp unter PA löschte den Brand mittels einem C-Rohr. Mit der Wärmebildkamera wurde eine Nachschau durchgeführt. Ebenso wurde der Lüfter vorgenommen.
Die Löschbezirke Heusweiler und Obersalbach-Kurhof wurden mit der Brandmeldung "Brand 3 Bürgerhaus Niedersalbach, Brand der Photovoltaik-Anlage" alarmiert. Auf Grund eines sich auf Anfahrt bestätigten Brandes im Dachbereich der Halle wurde das Alarmstichwort auf "Brand 2. Alarm" erhöht und die Löschbezirke Kutzhof und Eiweiler ebenso alarmiert.
Brand einer Garage. Die Löschbezirke Heusweiler und Berschweiler wurden hier in die Friedrichstraße alarmiert. Ein Trupp unter PA löschte den Brand mittels einem C-Rohr. Weiter wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde auf Grund einer BMA Brandmeldung zum psychiatrischen Pflegeheim Habach alarmiert. Keine Maßnahmen für den Löschbezirk Heusweiler erforderlich.
Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde auf Grund einer BMA Brandmeldung zum psychiatrischen Pflegeheim Habach alarmiert. Keine Maßnahmen für den Löschbezirk Heusweiler erforderlich.
Lose Dachteile drohten von einem Gebäude abzustürzen. Die Dachteile wurde mittels der DLK entfernt. Der Straßenverkehr wurde abgesichert.
Der Löschbezirk Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" in die Paul-Theresia-Straße alarmiert. Hier befanden sich Stechinsekten im Gefahrenbereich für Menschen.
Die Insekten wurden mittels DLK entfernt und umgesiedelt.
Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel wurden zum Brand eines Schuppens, angrenzend an ein Wohnhaus, alarmiert. Mittels mehreren c-Rohren wurde eine Brandbekämpfung durchgeführt. Gasflaschen wurden gekühlt. Belüftungsmaßnahmen wurden vorgenommen.
Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Reisbach alarmiert. Es wurde eine Person mittels DLK aus dem Wohnhaus gerettet und den Rettungsdienst übergeben.