Follow Feuerwehr Heusweiler on:

1/32

DLK 18/12 cc Heusweiler

Der Löschbezirk Mitte wurde in die Saarbrücker Straße alarmiert, da sich dort ein Hund hilflos auf einem Dach in der dortigen Dachrinne befand. Mittels Drehleiter wurde der Hund gerettet und seinem Besitzer übergeben.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde auf Grund der Meldung eines Kaminbrandes in die Reisbachstraße nach Eiweiler alarmiert. Bei Ankunft an dem Wohnhaus brannte der Kamin inklusive der Außenfassade und drohte sich zu einem Dachstuhlbrand auszubreiten. Mittels 1 C-Rohr wurde im Außenangriff die Brandbekämpfung durchgeführt, so dass sich der Brand nicht ausbreitete. Ein Trupp unter PA führte über die DLK eine Reinigung des Kamininneren mittels Kehrzeug durch.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Einsatzstichwort "Brand 3 - Garagenbrand" und dem Zusatz "brennt Photovoltaikanlage" in die Straße "Zur Fröhn" nach Holz alarmiert.

Vor Ort brannte im Inneren der Garage eine Batterie der Photovoltaikanlage, welche eine starke Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung verursachte. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht und das Brandgut ins Freie verbracht. Anschließend wurden maschinielle Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die DLK des Löschbezirks Mitte wurde auf Grund einer BMA Brandmeldung zum psychiatrischen Pflegeheim Habach alarmiert. Es waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr Heusweiler erforderlich.

Dieser Einsatz bei der Feuerwehr Eppelborn


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die DLK des Löschbezirks Mitte wurde auf Grund einer BMA Brandmeldung zum psychiatrischen Pflegeheim Habach alarmiert. Auf Anfahrt erfolgte der Einsatzabruch für den Löschbezirk Mitte.

Dieser Einsatz bei der Feuerwehr Eppelborn


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

+++ Pressemitteilung +++

Brand in Heusweiler Autohaus

Ein größeres Feuer, welches am heutigen Vormittag gegen 10:15 Uhr in der angeschlossenen Werkstatt eines Autohauses in der Saarbrücker Straße, im Heusweiler Ortsteil Dilsburg ausbrach, hat zu einem Großaufgebot von Feuerwehren und weiterer Rettungskräfte geführt. Der Brand breitete sich dabei schnell aus. Eine große schwarze Rauchsäule, die aus dem hinteren Teil des Autohauses aufstieg, zeigte den Einsatzkräften bereits auf der Anfahrt das ganze Ausmaß des Brandes.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Holz, Wahlschied und Mitte wurden aufgrund eines ausgelösten Rauchwarnmelders in die Ringstraße alarmiert. Es brannte ein Untertischgerät in der Küche eines Wohnhauses. Ein Trupp unter PA führte die Brandbekämpfung mittels Kleinlöschgerät durch. Nachdem die Wohneinheit maschinell belüftet wurde, konnte die Einsatzstelle an den Hausverantwortlichen übergeben werden.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Saarwellingen - Löschbezirk Schwarzenholz - in die Raiffeisenstraße nach Schwarzenholz alarmiert. Das Alarmstichwort lautete Kaminbrand. Bei Ankunft an der Einsatzstelle brannte der Kamin nicht mehr. Mittels DLK wurde der Schornsteinfeger zum Kamin gebracht. Dieser führte selbst eine Reinigung des Kamins durch.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde zunächst mit der Meldung "Brand 2, Garagenbrand" in die Lebacherstraße alarmiert. In der Folge wurde das Alarmstichwort auf "Brand 3, Garagenbrand - mehrere Explosionen" erhöht. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stand eine Garage in Vollbrand. Es brannten u.a. mehrere Öltanks in der Garage. 2 Trupps unter PA führten die Brandbekämpfung zunächst mit 2 C-Rohren durch. Anschließend wurde die Brandbekämpfung mittels einem Schaumrohr fortgesetzt. Aus der Garage liefen Betriebsmittel aus. Diese wurde mit Bindemittel gebunden.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Holz, Wahlschied und Mitte wurden wegen loser Bauteile auf dem Dach zur Glück-Auf-Halle alarmiert. Da die DLK 18/12 der Feuerwehr Heusweiler aufgrund ihrer Ausladung das Dach nicht erreichte, wurde die DLK der Feuerwehr Riegelsberg alarmiert. Somit konnte ein Blech vom Dach entfernt werden.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten