Die Funkzentrale im LB Mitte wird bei Großschadenslagen ohne definierten Schadensort (Unwetter, Sturm) auf Anordnung des Wehrführers besetzt. In diesem Fall wird eine sog. Technische Einsatzleitung (kurz: TEL) gebildet. In der TEL halten sich in der Regel folgende Einsatzkräfte auf: Brandinspekteur bzw. dessen Stellvertreter, Wehrführer bzw. dessen Stellvertreter, Vertreter des THW sowie min. zwei TEL-Gehilfen der Feuerwehr Heusweiler. Diese sind für den Funkverkehr und die Einheitenzuweisung zuständig.
Eiweiler
Auslaufender Treibstoff aufgrund einer defekten Treibstoffleitung eines PKW. Die Einsatzstelle wurde gesichert und die Verunreinigung mit Bindemittel abgestreut und wieder aufgenommen.
An zwei Samstagen haben 18 aktive Feuerwehrangehörige den ersten Digitalfunk-Lehrgang auf Regionalverbandsebene im Feuerwehrgerätehaus Eiweiler erfolgreich absolviert. Die Ausbildung bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Der Funk-Lehrgang gehört neben dem Maschinisten-Lehrgang und dem Atemschutzgeräteträger-Lehrgang zur Grundausbildung in der Feuerwehr.
Am Samstag den 13.10.2012 hatte der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Heusweiler Löschbezirk Eiweiler e.V. und der Löschbezirk Eiweiler alle Aktiven Kameraden mit Ehepartner, die Kameraden der Altersabteilung mit Ehepartner und die Jugendfeuerwehrangehörigen mit ihren Eltern zu einer Fahrt zum Deutschen Eck mit Besichtigung der Festungsanlage Ehrenbreitstein und einem Treffen mit der Partnerwehr aus dem hessischen Londorf eingeladen. Um 10:00 Uhr trafen sich rund 42 Teilnehmer zur Abfahrt auf dem Parkplatz der Großwaldhalle.
Bereits in der Nacht liefen an einem LKW auf dem Rastplatz Kutzhof nach einem Defekt an der Kraftstoffleitung Diesel aus. Der LB Heusweiler arbeitete diesen Einsatz ab. Im weiteren Verlauf wurde der LB Eiweiler hinzualarmiert, um die Ausbreitung der Verunreinigung auf einem nahem Bachlauf zu verhindern. Hier wurden auf Anweisung des Landesamtes für Umweltschutz zwei Ölsperren gesetzt.
Gut 200 Tage nach der Amtsübernahme von seinem Vorgänger, dem jetzigen Ehrenwehrführer Helmut Maas, der Christian Ziegler am 20. Januar 2012 eine intakte und gut funktionierende Feuerwehr übergab, zieht Wehrführer Christian Ziegler eine Zwischenbilanz.