Technische Einsatzleitung
Der Funkraum im LB Eiweiler wird bei Großschadenslagen ohne definierten Schadensort (Unwetter, Sturm) auf Anordnung des Wehrführers besetzt. In diesem Fall wird eine sog. Technische Einsatzleitung (kurz: TEL) gebildet. In der TEL halten sich in der Regel folgende Einsatzkräfte auf: Brandinspekteur bzw. dessen Stellvertreter, Wehrführer bzw. dessen Stellvertreter, Vertreter des THW sowie min. zwei TEL-Gehilfen des LB Eiweiler. Diese sind für den Funkverkehr und die Einheitenzuweisung zuständig. Sieben Einsatzkräfte aus Eiweiler haben hierzu den Lehrgang "Technische Einsatzleitung" besucht.
Es sind zwei Digitalfunkgeräte fest in den Funkraum integriert. Sie verfügen über Headsets mit Fusstaster. Weiterhin gehören zur technischen Ausstattung zwei 4m-Funkgeräte, zwei ISDN-Telefone, ein Faxgerät, ein Meldeempfänger zur Auslösung der Alarmsirene in den Fahrzeughallen sowie ein PC.