Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Obersalbach-Kurhof

Die Löschbezirke Heusweiler und Obersalbach-Kurhof wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 2, Brand von 2 Toiletten" auf einen Besucherparkplatz beim Festival Rocco del Schlacko alarmiert. Vor Ort eingetroffen, wurde ein Brand im Bereich des Campingplatzes festgestellt. Ebenfalls im Einsatz waren die Löschbezirke Schwarzenholz und Püttlingen, wovon letzterer die Brandbekämpfung übernahm. Für die Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler waren keine Maßnahmen erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Heusweiler wurde zu einem PKW-Brand auf der BAB 8, Fahrrichtung SLS, zwischen Rastplatz Kutzhof und Heusweiler alarmiert. Der brennende PKW wurde von einem Trupp unter PA mittels Druckschlauch S abgelöscht. Das Feuer griff vom Fahrzeug, welches auf dem Seitenstreifen stand, auf die Böschung seitlich der Autobahn über. Auf Grund der aktuellen Trockenheit breitete sich das Feuer rasch auf mehreren 100 Meter Länge entlang der Autobahn und am parallel hierzu verlaufenden Feldweg aus.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr Heusweiler verfügt aktuell über 100 ausgebildete Motorsägen-Führer. Die stetig steigende Anzahl von technischen Hilfeleistungen, bei denen die Motorsäge zum Einsatz kommt, macht es erforderlich den Personenkreis an Motorsägen-Führer bei der Feuerwehr stetig zu erweitern. Wie bereits 2013 wurde auch dieses Jahr in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband ein Motorsägen-Lehrgang unter dem Ausbildungsmotto „Eine gute Ausbildung gibt Sicherheit und trägt maßgeblich zum Einsatzerfolg bei“ für Angehörige der Feuerwehr Heusweiler am 10.

Einsatzzweck

Das MLF ist ein Löschfahrzeug was zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung eingesetzt wird. Im Fahrzeugheck befindet sich eine festeingebaute Feuerlöschkreiselpumpe und eine Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe. Der Löschwassertank hat ein Fassungsvermögen von 1200l. Desweiteren verfügt das Fahrzeug über eine feuerwehrtechnische Beladung für eine Gruppe (1/8). Die Besatzung besteht aus einer Staffel (1/5), die an der Einsatzstelle auf Gruppenstärke aufgefüllt werden kann.

 

Der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof wurde mit dem Alarmstichwort "Hilflose Person in Wohnung" alarmiert. Noch vor Ausrücken der Einsatzkräfte erfolgte der Einsatzabbruch, somit waren keine Maßnahmen erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

An zwei Samstagen haben 13 aktive Feuerwehrangehörige der Feuerwehr Heusweiler an einer Sprechfunker-Ausbildung auf Regionalverbandsebene im Feuerwehrgerätehaus Eiweiler teilgenommen. Nur mit dieser absolvierten Ausbildung besteht die Berechtigung am Funkverkehr der BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) teilzunehmen. Die Ausbildung bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Die Sprechfunker-Ausbildung gehört neben der Maschinisten-Ausbildung und der Atemschutzgeräteträger-Ausbildung zur Grundausbildung in der Feuerwehr.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Feuerwehrfest Obersalbach 2015
Feuerwehrfest Obersalbach 2015
Feuerwehrfest Obersalbach 2015

Am 16. und 17. Mai hatte der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof zum Feuerwehrfest am Gerätehaus eingeladen. Obwohl kein offizieller Programmpunkt so stand das Fest dennoch unter der Erwartung des neuen Löschfahrzeugs, das bereits auf den Festplakaten zu sehen war und vorraussichtlich im Juli an den Löschbezirk ausgeliefert werden wird. Damit verbunden zogen auch die sichtbaren Baufortschritte des Anbaus der neuen Fahrzeughalle so manchen neugierigen Besucher an.

Die Löschbezirke Heusweiler, Holz, Obersalbach und Wahlschied wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren in der Saarlouiserstraße kollidiert. Einer der Fahrzeugführer wurde dabei in seinem PKW eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Nach Durchführung aller Sicherungsmaßnahmen wurde in Absprache mit dem Rettungsdienst mit einer schonenden Rettung der Person begonnen.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten