Obersalbach-Kurhof
Die Feuerwehr Heusweiler verfügt aktuell über 100 ausgebildete Motorsägen-Führer. Die stetig steigende Anzahl von technischen Hilfeleistungen, bei denen die Motorsäge zum Einsatz kommt, macht es erforderlich den Personenkreis an Motorsägen-Führer bei der Feuerwehr stetig zu erweitern. Wie bereits 2013 wurde auch dieses Jahr in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband ein Motorsägen-Lehrgang unter dem Ausbildungsmotto „Eine gute Ausbildung gibt Sicherheit und trägt maßgeblich zum Einsatzerfolg bei“ für Angehörige der Feuerwehr Heusweiler am 10.
Einsatzzweck
An zwei Samstagen haben 13 aktive Feuerwehrangehörige der Feuerwehr Heusweiler an einer Sprechfunker-Ausbildung auf Regionalverbandsebene im Feuerwehrgerätehaus Eiweiler teilgenommen. Nur mit dieser absolvierten Ausbildung besteht die Berechtigung am Funkverkehr der BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) teilzunehmen. Die Ausbildung bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Die Sprechfunker-Ausbildung gehört neben der Maschinisten-Ausbildung und der Atemschutzgeräteträger-Ausbildung zur Grundausbildung in der Feuerwehr.
Am 16. und 17. Mai hatte der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof zum Feuerwehrfest am Gerätehaus eingeladen. Obwohl kein offizieller Programmpunkt so stand das Fest dennoch unter der Erwartung des neuen Löschfahrzeugs, das bereits auf den Festplakaten zu sehen war und vorraussichtlich im Juli an den Löschbezirk ausgeliefert werden wird. Damit verbunden zogen auch die sichtbaren Baufortschritte des Anbaus der neuen Fahrzeughalle so manchen neugierigen Besucher an.
Zum achten Mal in Folge gelungene und ansehenswerte Übung von Jugendfeuerwehr und THW in Heusweiler Lummerschied.