Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Obersalbach-Kurhof

Am 11.11.2015, um 17 Uhr startete in diesem Jahr die St. Martinsfeier mit einer Andacht in der Kirche. Der anschließende Umzug führte über die Kurhofer Straße, Matzenberg, Schwarzenholzer Straße und endete auf dem Kirchplatz. Etwa 150 Brezel, die von der Vereinsgemeinschaft gestiftet wurden, wurden an die Kinder verteilt. Der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof bot Kaltgetränke, Glühwein und warmen Kakao an. Für den kleinen Hunger gab es Rost- und Bockwurst. Dieses Angebot, was mittlerweile schon zur Tradition geworden ist, wurde sehr gut angenommen.

8 Einsätze in 24 Stunden, so die Bilanz des ersten Berufsfeuerwehrtages der Jugendfeuerwehr Heusweiler.  Von Freitag, 09.10. bis Samstag, 10.10.2015 nahmen 24 Jugendfeuerwehrmitglieder am BF-Tag am Feuerwehrgerätehaus Heusweiler teil.

Wie auch in der Realität bei Berufsfeuerwehren übernachteten die Kinder und Jugendlichen in der Feuerwache und mussten neben der Absolvierung eines abwechslungsreichen Ausbildungs- und Freizeitprogrammes auch zu mehreren Einsätzen ausrücken.

Der Löschbezirk Obersalbach wurde auf die Landstraße L140 (Kurhofer Kreuz) zwecks Aufnahme auslaufender Betriebsmittel alarmiert. Vor Ort hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet, an dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. Bis zum Eintreffen der Polizei wurde die Verkehrsabsicherung übernommen und die auslaufenden Betriebsmittel mit Bindemittel aufgenommen. Desweiteren wurde der Brandschutz sichergestellt und die Fahrzeuge gesichert.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Im Rahmen des diesjährigen Erntedankfestes in Obersalbach-Kurhof wurde das neue mittlere Löschfahrzeug gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben. In dem landwirtschaftlich geprägten Ort, in dem auch viele der Bauern in der Feuerwehr tätig sind, war es sicherlich ein guter Rahmen um diese Zeremonie durchzuführen.

Nach dem Erntedank-Festgottesdienst segnete Pastor Bernd Seibel das neue Einsatzfahrzeug. 

Seiten