Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Jugendfeuerwehr

Am Samstag den 10.12.2016 hat SR-Redakteur Martin Honnigfort mit einem Kamerateam die Feuerwehr Heusweiler besucht. Da es landesweit immer häufiger zu Zusammenlegungen von Löschbezirken kommt und dadurch auch in einigen Feuerwehren der Widerstand der Feuerwehrkameraden wächst, recherchierte Honnigfort am Beispiel der Feuerwehren Überherrn und Heusweiler die unterschiedlichen Vorgehensweisen der Verwaltungen bei diesem hochsensiblen Thema.

Den vollständigen Bericht aus der Sendung „Wir im Saarland – Das Magazin“ können Sie mit dem untenstehenden Link ab 00:23:48 sehen:

Zur Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr trafen sich am Sonntag, dem 18.09.2016, 75 Jugendliche aus dem Regionalverband Saarbrücken sowie eine Gruppe aus dem Kreis Saarlouis an der Friedrich-Schiller-Schule in Heusweiler. Im Regionalverband Saarbrücken wird die Leistungsspange generell alle zwei Jahre an einem wechselnden Austragungsort in einer der zehn Städte oder Gemeinden abgehalten. Zuletzt fand die Abnahme 2014 in der Mittelstadt Völklingen statt.

Schon zum siebten Mal trafen sich am Freitag, den 08.07.2016, die Jugendfeuerwehren der Kommunen Püttlingen, Riegelsberg und Heusweiler um in einem eigens ausgearbeiteten Übungsszenario ihre Schlagkraft unter Beweis zu stellen. Veranstalter der diesjährigen Übung war turnusgemäß die Feuerwehr Heusweiler, welche hierfür das für den geplanten Neubau eines Feuerwehrgerätehauses gekaufte Grundstück samt dort noch befindlichen Anwesen im Ortsteil Hirtel zur Verfügung stellte. Integriert wurde die Übung in das an diesem Wochenende stattgefundene Feuerwehrfest des Löschbezirks Heusweiler.

Bereits zum neunten Mal traten am 30.04.2016 die Mitglieder der Heusweiler Jugendhilfsorganisationen zur gemeinsamen Jahreshauptübung an, welche dieses Jahr im Rahmen des Feuerwehrfestes im Ortsteil Hirtel veranstaltet wurde. Die Teilnehmer, davon 29 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Heusweiler und 14 Helfer der THW-Jugend mit zusammen neun Fahrzeugen, traten pünktlich um 15:00 Uhr am Gerätehaus des Löschbezirks Hirtel an.

Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: "Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum?" Wir haben die Lösung: Überlassen Sie die Entsorgung Ihres Weihnachtsbaumes einfach uns.

Die Jugendfeuerwehr kommt zwischen 08:30 und 15:00 Uhr persönlich an Ihre Haustür und nimmt den Baum kostenlos mit! Natürlich ist die Jugendfeuerwehr Heusweiler für jede finanzielle Unterstützung dankbar. Auf diesem Wege wünscht die Jugendfeuerwehr Ihnen und Ihren Familien eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Seiten