Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Presse

Der Förderverein des Löschbezirks Holz vertreten durch den 2.Vorsitzenden Marc Pörtner hat vergangene Woche einen Geradschleifer an den Löschbezirksführer Stefan Meier übergeben.

Der Geradschleifer dient als Türöffnungswerkzeug zum Ausfräsen von Profilzylindern in Haus- und Wohnungseingangstüren und wird in den Türöffnungsrucksack, in dem sich weiteres Tür- und Fensteröffnungswerkzeug befindet, im Löschfahrzeug verladen.

Freitag, der 13. November ist bundesweiter Rauchmeldertag. Die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ und die Feuerwehren in ganz Deutschland stellen am dritten Rauchmeldertag in diesem Jahr die Verbraucheraufklärung in den Mittelpunkt. Denn noch immer sterben in Deutschland jährlich mehr als 400 Menschen an den Folgen eines Brandes. 95 Prozent davon werden nicht Opfer der Flammen, sie ersticken schon vorher an giftigen Rauchgasen. Rauchmelder hätten sie warnen können.

8 Einsätze in 24 Stunden, so die Bilanz des ersten Berufsfeuerwehrtages der Jugendfeuerwehr Heusweiler.  Von Freitag, 09.10. bis Samstag, 10.10.2015 nahmen 24 Jugendfeuerwehrmitglieder am BF-Tag am Feuerwehrgerätehaus Heusweiler teil.

Wie auch in der Realität bei Berufsfeuerwehren übernachteten die Kinder und Jugendlichen in der Feuerwache und mussten neben der Absolvierung eines abwechslungsreichen Ausbildungs- und Freizeitprogrammes auch zu mehreren Einsätzen ausrücken.

Auf Drängen des Wehrführers und 1. Regionalverbandsbrandmeisters Christian Ziegler, der im Regionalverband Saarbrücken als ständiger Vertreter des Brandinspekteurs für den Vorbeugenden Brandschutz verantwortlich ist,  wurde in Absprache mit dem Feuerwehrsachbearbeiter der Gemeinde Heusweiler, Herrn Stefan Groß, die gesetzlich vorgeschriebene Gefahrenverhütungsschau nach der Saarländischen Gefahrenverhütungsschau-Verordnung in Angriff genommen. 

Im Rahmen des diesjährigen Erntedankfestes in Obersalbach-Kurhof wurde das neue mittlere Löschfahrzeug gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben. In dem landwirtschaftlich geprägten Ort, in dem auch viele der Bauern in der Feuerwehr tätig sind, war es sicherlich ein guter Rahmen um diese Zeremonie durchzuführen.

Nach dem Erntedank-Festgottesdienst segnete Pastor Bernd Seibel das neue Einsatzfahrzeug. 

Auch in diesem Jahr hat Drehleiter-Ausbilder Stefan Herrmann eine Grundausbildung für die Drehleiterbesatzung im Löschbezirk Heusweiler durchgeführt. Teilgenommen haben Norman Gebhardt, Stefan Haupenthal, Mathias Schikofsky und Sven Weber.

Diese Ausbildung ist zwingend erforderlich, um bei Übungen und Einsätzen die Drehleiter des Löschbezirks Heusweiler zu besetzen. Sie umfasste 14 Termine mit insgesamt rd. 40 Ausbildungsstunden.

Die Ausbildung besteht aus 1/3 theoretischem und 2/3 praktischem Unterricht.

Am 24.07.2015, zum Beginn der Sommerferien, haben 30 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Heusweiler, sowie 7 Betreuer den Flughafen Saarbrücken besucht. Kurz nach 17Uhr ging es mit mehreren Fahrzeugen am Gerätehaus Heusweiler los. Nach Ankunft ging es zunächst ins Terminal zum Anlegen von Warnwesten. Nach der anschließenden, obligatorischen Sicherheitskontrolle am Tor 1, fuhren wir in einem Bus des Flughafens zuerst einmal quer über das Vorfeld auf die Start- und Landebahn. Hier konnten die Teilnehmer die Landung und später der Start eines Flugzeuges beobachten.

Das Fest findet am 02. und 03. Juli am Gerätehaus Holz statt.

Am 02. Juli um 11:00 eröffnet der erste Beigeortnete der Gemeinde Heusweiler Volker Leinenbach unserer Fest beim traditionellen Fassanstich.

Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Festprogramm.

Seiten